- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: Streetscooter: Elektroauto für 5.000 Euro

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Vitis
    Registriert seit
    06.01.2005
    Ort
    Südpfalz
    Alter
    51
    Beiträge
    2.253
    Aber wenn man dann wieder bedenkt das viel strom im Netz einfach verpufft weil er ueberproduziert werden muss ist es doch wieder eine Rechnung wert. Aber wer kann und will diese schon machen.
    Strom kann nicht "verpuffen" -> Energieerhaltungssatz

    Mit den Akku ist das schon so eine Sache. habe neulich mit jemand gesprochen der beschäftigt sich mit der Sprengung der Zuleitungen zum Akku, ähnlich Airbag.
    Dabei soll bei entsprechendem Unfall die elektrische Verbindung zum Akku weggesprengt werden ohne das die Karre mit hoch geht um die Explosion des
    Akku bei entsprechendem Kurzschluss zurch Unfallschaden zu verhindern.
    Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    19.01.2011
    Ort
    Franken
    Beiträge
    83
    Zitat Zitat von Vitis Beitrag anzeigen
    Strom kann nicht "verpuffen" -> Energieerhaltungssatz
    Schon klar... nur die daraus resultierenden Kraefte wie z.B. Waerme kann keiner nutzen.
    alle elektronischen Bauteile arbeiten mit Rauch in ihrem Inneren;
    Wenn der Rauch rauskommt , sind sie kaputt.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    63
    Beiträge
    2.543
    hi,

    der ideale Zweitwagen für Arbeit, Einkauf, Arztbesuch und ähnliches.

    Der Ansatz ist gut und das Konzept variabel gehalten.
    Dadurch wird eine breitere Käuferschicht angesprochen.


    Es macht ja auch wenig Sinn, nahezu zwei Tonnen Stahl, Ne-Metalle und Kunststoff durch die Landschaft zu bewegen nur um "80 Kilo Mensch" von Punk A nach B zu befördern...

    Bin mal gespannt, ob sich ein Hersteller und ein Markt findet.
    Wünschenswert wäre es allemal.


    liebe Grüße,

    Klingon77
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Bernd_Stein
    Registriert seit
    19.09.2008
    Ort
    Deutschland : Nordrhein-Westfalen ( NRW )
    Alter
    54
    Beiträge
    407
    Zitat Zitat von Klingon77 Beitrag anzeigen
    hi,
    ...
    Bin mal gespannt, ob sich ein Hersteller und ein Markt findet.
    Wünschenswert wäre es allemal.
    Tja da bleibt im Moment nicht viel zu tun. Beobachten und schonmal Geld sparen.
    5000 EUR + X für das Akku-Leasing. Bin auch gespannt,
    was dann am Ende wirklich für eine Summe ansteht.

    " Im Jahr 2013 soll der Streetscooter in die Kleinserienfertigung gehen. Bis Ende jenes Jahres sollen 2.000 Autos gebaut sein. " (wp)

    Bernd_Stein

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Vitis
    Registriert seit
    06.01.2005
    Ort
    Südpfalz
    Alter
    51
    Beiträge
    2.253
    Das Problem an den Geschichten ist immer ... Bauen könnt man es für Betrag x. Bis dann aber der ganze Rattenschwanz bedient ist
    Steuern, Abgaben, Marketing, Vertriebsweg, Verwaltung etc. etc. sieht die Sache wieder ganz anders aus.
    Das Material selber ist bei den meisten Konstruktionen doch kaum mehr wesentlich. Peanuts sozusagen.
    Die Sesselfurzer machen 90% der Kosten aus.

    Leider eigene Erfahrung.
    Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Bernd_Stein
    Registriert seit
    19.09.2008
    Ort
    Deutschland : Nordrhein-Westfalen ( NRW )
    Alter
    54
    Beiträge
    407
    Zitat Zitat von Bernd_Stein Beitrag anzeigen

    " Im Jahr 2013 soll der Streetscooter in die Kleinserienfertigung gehen. Bis Ende jenes Jahres sollen 2.000 Autos gebaut sein. " (wp)
    Hat einer von Euch Neuigkeiten über den Streetscooter ?
    Schade das dieser hier so teuer ist :

    https://www.youtube.com/watch?v=MCoSMFBI9q8


    Bernd_Stein
    CRS Robotics A255, TRONXY X3A, TinkerCAD, c´t-Lab, ProfiLab Expert, AVR8 Assembler

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier Avatar von cap
    Registriert seit
    30.09.2013
    Beiträge
    10
    Finde die Form eigentlich recht ansprechend, wenn ich ehrlich bin!
    Ich bin eine Signatur!

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Bernd_Stein
    Registriert seit
    19.09.2008
    Ort
    Deutschland : Nordrhein-Westfalen ( NRW )
    Alter
    54
    Beiträge
    407

    Mit dem Nützlichen verbinden

    Zitat Zitat von cap Beitrag anzeigen
    Finde die Form eigentlich recht ansprechend, wenn ich ehrlich bin!
    Tja, das Problem scheint aber zu sein, das dies eine Totgeburt ist.

    Wahrscheinschlich ist dieser Thread nichts für Dich persönlich, aber vielleicht für andere, die gern E-Mobil wären.

    http://www.mikrocontroller.net/topic/310185#new


    Bernd_Stein
    CRS Robotics A255, TRONXY X3A, TinkerCAD, c´t-Lab, ProfiLab Expert, AVR8 Assembler

Ähnliche Themen

  1. Renault Zoe ab 2011 - Marktreifes Elektroauto für 20.000 Euro
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07.03.2011, 14:40
  2. Baubericht Arduino Kinder-Elektroauto (Einsteigerprojekt)
    Von Chilihead im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.02.2011, 13:37
  3. Endlich der erste konkrete Schritt in Sachen Elektroauto
    Von Frank im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 20.06.2009, 20:11
  4. Die Zukunft gehört dem Elektroauto
    Von Frank im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 60
    Letzter Beitrag: 23.10.2008, 17:01
  5. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 11.04.2006, 16:09

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test