So ein Braunkohlekraftwerk hat aber wesentlich bessere, effizientere Filter als die x-100 Autos die nur so nen kleinen popel kat haben und die durch eben dieses kraftwerk versorgt werden koennen.
Aber wenn man dann wieder bedenkt das viel strom im Netz einfach verpufft weil er ueberproduziert werden muss ist es doch wieder eine Rechnung wert. Aber wer kann und will diese schon machen.
alle elektronischen Bauteile arbeiten mit Rauch in ihrem Inneren;
Wenn der Rauch rauskommt , sind sie kaputt.
Ich weiß nicht, was ihr habt: Ich find die Form top!
Ich habe bei meinem Smart die senkrecht abfallenden Stirnflächen beim Einparken lieben gelernt.... . Und das kantige sieht doch schick aus.
Strom kann nicht "verpuffen" -> EnergieerhaltungssatzAber wenn man dann wieder bedenkt das viel strom im Netz einfach verpufft weil er ueberproduziert werden muss ist es doch wieder eine Rechnung wert. Aber wer kann und will diese schon machen.
Mit den Akku ist das schon so eine Sache. habe neulich mit jemand gesprochen der beschäftigt sich mit der Sprengung der Zuleitungen zum Akku, ähnlich Airbag.
Dabei soll bei entsprechendem Unfall die elektrische Verbindung zum Akku weggesprengt werden ohne das die Karre mit hoch geht um die Explosion des
Akku bei entsprechendem Kurzschluss zurch Unfallschaden zu verhindern.
Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt
hi,
der ideale Zweitwagen für Arbeit, Einkauf, Arztbesuch und ähnliches.
Der Ansatz ist gut und das Konzept variabel gehalten.
Dadurch wird eine breitere Käuferschicht angesprochen.
Es macht ja auch wenig Sinn, nahezu zwei Tonnen Stahl, Ne-Metalle und Kunststoff durch die Landschaft zu bewegen nur um "80 Kilo Mensch" von Punk A nach B zu befördern...
Bin mal gespannt, ob sich ein Hersteller und ein Markt findet.
Wünschenswert wäre es allemal.
liebe Grüße,
Klingon77
Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de
Tja da bleibt im Moment nicht viel zu tun. Beobachten und schonmal Geld sparen.
5000 EUR + X für das Akku-Leasing. Bin auch gespannt,
was dann am Ende wirklich für eine Summe ansteht.
" Im Jahr 2013 soll der Streetscooter in die Kleinserienfertigung gehen. Bis Ende jenes Jahres sollen 2.000 Autos gebaut sein. " (wp)
Bernd_Stein
Lesezeichen