Richtig wenn man die Schleife unter den Rädern anordnet. Bei der Einfahrt eines Garagenmodells (Bild) habe ich mittig unter die Modellautos eine Aluplatte geschraubt. Blechautos kommen nicht rein.
@mhc: Eine im Verhältnis zum Abstand große Schleife wird unter den Wagen angebracht und erzeugt mittels Signalgenerator ein magnetisches Wechselfeld (vielleicht 100kHz). Im Boden liegt die gleiche Schleife und erzeugt eine (sehr kleine) Wechselspannung gleicher Frequenz (Trafoprinzip). Diese wird mit einem OP verstärkt und an den Eingang eines Tondecoders (NE567) gelegt, der die Frequenz vergleicht. Tor auf. So die Theorie - gebaut habe ich sowas nocht nicht. Eine ähnliche Schaltung findet man oft in IR-Lichtschranken.
wie groß ist Deine Spule im Verhältnis zum Modellauto und wie groß sollte sie dann hochgerechnet für "richtige" Autos sein?
Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt
Die Spule im Bild ist so breit wie das Auto etwa 40mm der Abstand darf 20mm betragen.
Ob sich das linear hochrechnen lässt, kann ich so auf Anhieb nicht sagen.
Maxwell müsste man da bemühen.
Zu bestimmen ob ein Auto da ist ist leicht, obe es ein bestimmtes ist ... naja
Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt
Lesezeichen