- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Kleinservos vom Servotester gesteuert mit dynamotaschenlampe oder solar speisen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    @ tryanderror

    Eigentlich könnte man jeden Entwickler als Künstler (und umgekehrt) betrachten.

    Ich stimme meinen Vorredner zu und habe einen Vorschlag für dich: ein Rad von Farrad mit Kurbel stabil befestigen und mit Dynamo(s), Brückengleichrichter, Siebelko (Akkus), Festspannungregler 5V (z.B. L4941) für Versorgung deines Kunstwerks verwenden. Wer es bewundern möchte, muss nur genug schnell drehen.
    Geändert von PICture (08.04.2011 um 17:21 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  2. #2
    Hallo Leute,
    Danke für eure Antworten und Anregungen, HB-Andree, cycodon und PICTure.

    Bei dem Werk steht die Erzeugung des Stroms eigentlich nicht im Mittelpunkt, nur ich als "Täter" will meinen Strom dafür nicht einfach aus der Steckdose ziehen, obwohl es natürlich gut ist, das es so einfach gehen würde. Wenn ich es anders mache, erinnere ich mich selbst (evtl. die Rezipienten meines Werkes) ganz handfest, berührbar praktisch daran, das dieses tolle Zeug Strom nicht selbstverständlich ist, das es einen Haufen menschliches Denkens und körperliche Arbeit brauchte und braucht, um ihn zu erzeugen. (Exkurs: Und wenn man mit dem Guten, was mit Strom da ist, nicht zugleich das Risiko einhandeln will, das die Sache, wenn sie mal ausser Kontrolle gerät, die Nutzniesser umbringt , braucht es auch einige gedankliche und körperliche Anstrengung. Jetzt müssen in F. Leute ihr ganzes Können, ihren Ideenreichtum unter Einsatz ihrer Gesundheit und ihres Lebens darauf verwenden , die Katastrophe einzudämmen. Was eigentlich nicht nötig hätte sein müssen. Es sei denn, mit Strom den höchstmöglichen Profit zu erzielen, und mit seiner Erzeugung den Grundstoff für fürchterliche Bomben herzustellen, hält man für höchste Notwendigkeit und damit unverzichtbar. Was ich natürlich nicht finde.Genug des weiten Abschweifens)

    Zum praktischen:

    Vielleicht braucht es wirklich einen stärkeren Akku.Mit Fahhraddynamo wäre es eine ganz andere Sache für mich.
    Vielleicht tut es aber eine stärkere Kurbellampe. Die stärkesten, die ich gesehen habe, können 7,4 Volt abgeben,
    Aber, die die ich hier habe, birgt für mich noch viele Rätsel und vielleicht doch eine Lösung. Die Ladezeit ist solange eigentlich nicht.Siehe unten.
    Ich bin mir also noch nicht so sicher, ob es an der ungeeigneten Taschenlampe mit ihren Akkus liegt, oder einfach daran, das ich hier noch nicht die richtigen Schritte gegangen bin. Und das Ding garnicht richtig beschrieben habe.
    Und der erste Schritt ist, das Gerät vorzustellen.
    Hier ein paar Fotos
    taschenlampe komplett

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	a-taschenlampe komplett.jpg
Hits:	7
Größe:	46,1 KB
ID:	18485

    Die sieht aus wie ein umgebautes toy, ist aber sehr praktisch:
    der Ladehebel wird mit dem Handballen gedrückt, das ist kaum anstrengend)

    Taschenlampe geoeffnet:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	b-taschenlampe offen.jpg
Hits:	8
Größe:	78,7 KB
ID:	18487
    Das Innenleben mit Dynamo, Akkus und Platine.

    Taschenlampe Platine:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	c-tala platine.jpg
Hits:	8
Größe:	76,4 KB
ID:	18486
    Die Platine verstehe ich noch garnicht. Nach meinem Wissen könnte es ein Spannungsteiler sein?(kopfkratz)

    Servotester, der angesteuert werden soll:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	d-servotester.jpg
Hits:	7
Größe:	72,1 KB
ID:	18488


    Nun zur Frage, wie lange man eigentlich zum Laden braucht:

    Ladezeit:
    Ich habe ca, 4 Minuten gebraucht, um ihn von 3,4 auf 5,9 zu laden, worauf er dann erst ganz schnell und dann langsamer im Sekundentakt bis 4,62 absank und da bleibt er erstmal ne Weile und sinkt am Messgerät nur noch gaaanz langsam ab.

    Dann eine Minute die Diode angemacht. (sie zieht 2,8 Volt) da sinkt er in schnellen Schritten auf 2,80, dann langsamer Die Diode wieder aus-) da läuft er schnell wieder auf 4,3, hoch, dann immer langsamer auf 4,47.
    Schalte ich das Messgerät aus, ist er beim Einschalten wieder bei 4,65

    Welchen Ladestrom braucht der Akku:

    Bei 4, 47 Volt 30 mal gepumpt, da geht er auf über 5.
    Dann sinkt er wieder ab und bleibt dann schwankend zwischen 4,62 und 4,63 stehen- Ein paarmal gemacht, so etwa in der zweiten Hälfte von 4 bleibt er stehen.
    Am Dynamoausgang waren während des Pumpens sehr unterschiedliche Werte. Im Mittel waren es pro Pumpbewegung zwischen ca. 1,7 und ca. 4. 5 Volt aber zwischendurch auch mal von 0.7 bis hoch zu
    mehr als 8 Volt pro Bewegung, Irgendeine Systematik konnte ich da nicht erkennen. Die Bewegung erzeugt, klar, nur einen Impuls, und sinkt gleich wieder.


    Also an der reinen Spannung kann es demnach nicht liegen, was aus meinem
    ersten Beitrag nicht so recht hervorging.
    Wie auch immer, vielleicht braucht ja mal jemand etwas aus meinen Versuchen für irgendwas anderes.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	c-tala platine.jpg
Hits:	8
Größe:	76,4 KB
ID:	18486[/ATTACH]Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	d-servotester.jpg
Hits:	7
Größe:	72,1 KB
ID:	18488Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	a-taschenlampe komplett.jpg
Hits:	7
Größe:	46,1 KB
ID:	18485
    Geändert von tryanderror (09.04.2011 um 15:39 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Servotester
    Von avus17 im Forum Elektronik
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 06.02.2011, 21:11
  2. [ERLEDIGT] Solar oder induktiv ? (Solarzahnbürste fertig)
    Von PICture im Forum Elektronik
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 01.05.2010, 13:29
  3. Servotester
    Von vohopri im Forum Eigene fertige Schaltungen und Bauanleitungen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 27.07.2009, 03:24
  4. Kann AVRISP mkll auch speisen?
    Von Lusbueb33 im Forum Elektronik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 02.12.2007, 14:33
  5. CC2 z.B. über V-Basic mit Daten speisen
    Von The Man im Forum C-Control II
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09.07.2006, 16:43

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen