- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: Senden & Empfangen via VB Programm "Auswertung"

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    982
    Zitat Zitat von Thomas Glas Beitrag anzeigen
    Hmm irgendwie habe ich da nur halb verstanden.

    Da heisst das es immer das selbe eigentlich ist könnte ich ne kombo senden.


    1; 2222; 322; 3330; 44441; 20; 555553; 455555; 5; 639

    In Bascom muss dann nurnoch das Feld erkannt und ausgeweretet werden ???

    z.B.
    Feld drei siehe oben weisst die Zahl/Wert 322 auf

    IF FELD3 = 1 THEN
    gelbe led an
    if Feld 3 = 322 THEN
    rote led an
    ELSE
    grüne led an
    ENDIF

    Habe ich das so richtig verstanden ?
    Gruß Tom
    Jein..

    1; 2222; 322; 3330; 44441; 20; 555553; 455555; 5; 639
    waere z.B. wenn du als separierten ASCII string sendest..
    Dann musst du erst mal diesen string mit deinem Separator splitten..dann haettest du einen String-array mit x(1)="1", x(2)="2222" etc..
    Diese Strings kannst du dann je nach Bedarf wieder zu Byte, Integer oder nem floating point wandeln und damit rechnen..

    Wenn du bei der If Verzweigung den Vergleich FELD3 = 1 machst ist 1 schon eine Nummer..
    Du koenntest auch den String vergleichen z.B. FELD3 = "1"


    Du koenntest natuerlich auch direkt numerische Werte senden, dann musst du nicht mehr rechnen...ausser du hast Werte groesser 0-255,
    dann brauchst du wie Daniel schon geschrieben hat 2 oder mehr Bytes.


    Meiner Meinung nach haben beide Wege gewisse Vor/nachteile
    Gruss
    Nam et ipsa scientia potestas est..

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    03.04.2011
    Beiträge
    22
    Ok dann muss ich die Daten von VB als ASCII String(Kette) durch Seperatoren getrennt senden.

    In Bascom angekommen die Daten aufsplitten und anschliessend in Intger wandeln ... nun kann ich diesen Wert auch in einer IF Anweisung nutzen oder damit rechnen.

    Habe ich das so richtig Verstanden


    Gruß Tom

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.09.2004
    Alter
    40
    Beiträge
    647
    Ja das ist die eine Möglichkeit.

    So kannst du es machen.
    Unser Sommer ist ein grün angestrichener Winter. Das einzige reife Obst, das wir haben, sind gebratene Äpfel. [Heinrich Heine]

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    03.04.2011
    Beiträge
    22
    Ja nur wo anfangen und wie ich bin total überfordert.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.09.2004
    Alter
    40
    Beiträge
    647
    Erstmal musst du dir überlegen, wie deine Übertragung aussehen soll.
    Also die Reihenfolge deiner 50 Variablen.

    Dann würde ich deinen Atmega auf 16Mhz laufen lassen. Dann hast du einen geringeren Übertragungsfehler bei höherer Geschwindigkeit.

    Kannst du mal den Teil deines VB Programms zeigen, in dem du die Serielle schnittstelle ansprichst?
    Damit ich sehe was du schon hast. Welche VB Version nutzt du?

    Deinen Bascom Code würde ich auch gerne dazu sehen.

    Gruß Daniel
    Unser Sommer ist ein grün angestrichener Winter. Das einzige reife Obst, das wir haben, sind gebratene Äpfel. [Heinrich Heine]

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    03.04.2011
    Beiträge
    22
    Per Vb habe ich nur ein kleines Programm mit Eingabefenster weches sich auf meinen Com4 verbindet und Daten senden und empfangen kann.
    Mehr ist das nicht :/ Kann aber heute Abend den Code hier eintragen. Ist aber nichts anderes wie Hterm oder ein anderes Terminal.

    Den Mega auf 16Mhz laufen lassen würde ich gern ,.. ich laß nur das man den mit falschen Settings kaputt machen kann und da ich mich da nicht ran traue als Anfänger,...

    Bascom Code habe ich nur das aus der Hilfe Datei :/ ich habe schon das eine oder andere geschrieben oder besser gesagt abgekupfert.
    Leds und Taster etc. das ist auch klar verständlich aber ein Umwandlung oder Berechnung ist schon ne nummer heisser.

    Wir nutzen VB2008 dafür haben wir Code snippets mit dem wir Werte aus dem Speicher auslesen können vom Flugsimulator und in der Software wiedergeben können.
    Aktuell scheitert es einfach daran die Daten in Bascom zu verarbeiten. Den String aus VB senden stellt eigentlich kein Problem dar.

    Ich habe eben mal gegoogelt und die Befehle MID, Instr zum Thema gefunden aber damit kann ich noch nichts anfangen.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    982
    Ich werf einfach mal 2-3 Zeilen aus nem altem Projekt in die Runde

    Zuerst mußt du dir eine Buffer variable anlegen..
    Code:
    Dim Uart_buffer(100) As Byte
    Dim Uart_buffer_str As String * 100 At Uart_buffer Overlay
    In meinem Fall war dieser 100 Bytes groß und hatte ein String Overlay,
    was nichts anderes bedeutet, als dass Uart_buffer_str nur eine Art Maske ist.
    Damit habe ich den split Befehl direkt auf den Buffer angewendet.
    Code:
    Dim Uart_buffer_splitstr(20) As String * 10
    Dim Uart_buffer_splitctr As Byte
    Das war mein String-Array..20 Strings a 10 Zeichen..
    Uart_buffer_splitctr bekommt später den Rückgabewert von split() ab.
    Code:
    Uart_buffer_splitctr = Split(uart_buffer_str , Uart_buffer_splitstr(1) , ",")
    Wenn du deinen Buffer gefüllt hast und dein End-Byte kommt..(ich nehm dazu gerne CR&LF)..
    kannst du den String splitten.. split(dein_buffer_string,dein_string_array(start_i ndex),"dein_separator")
    Die Rückgabe von split ist die Anzahl der gefüllten Array Felder.
    Mit Val() kannst du dann deine Strings in Zahlen konvertieren.

    Ich hoffe das hilft bissl weiter.
    Gruß,BastelWastel
    Nam et ipsa scientia potestas est..

Ähnliche Themen

  1. [C#] Daten von Programm über USB senden und empfangen
    Von PCF8574P im Forum Open Source Software Projekte
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 02.12.2008, 22:15
  2. GP1A030 Drehgeber - Auswertung mit "C-Programm"
    Von Phoenix2k im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.06.2008, 15:26
  3. Auswertung eines "3D Kompass"
    Von MrNiemand im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 06.04.2007, 17:49
  4. UArt "verschluckt" beim Senden den Wert 0x00 ( AT9
    Von LotharM im Forum Assembler-Programmierung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.12.2006, 11:24
  5. Im " Rahmen senden " bei RS485
    Von emulein im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 13.09.2005, 13:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress