Zitat Zitat von Thomas Glas Beitrag anzeigen
Hmm irgendwie habe ich da nur halb verstanden.

Da heisst das es immer das selbe eigentlich ist könnte ich ne kombo senden.


1; 2222; 322; 3330; 44441; 20; 555553; 455555; 5; 639

In Bascom muss dann nurnoch das Feld erkannt und ausgeweretet werden ???

z.B.
Feld drei siehe oben weisst die Zahl/Wert 322 auf

IF FELD3 = 1 THEN
gelbe led an
if Feld 3 = 322 THEN
rote led an
ELSE
grüne led an
ENDIF

Habe ich das so richtig verstanden ?
Gruß Tom
Jein..

1; 2222; 322; 3330; 44441; 20; 555553; 455555; 5; 639
waere z.B. wenn du als separierten ASCII string sendest..
Dann musst du erst mal diesen string mit deinem Separator splitten..dann haettest du einen String-array mit x(1)="1", x(2)="2222" etc..
Diese Strings kannst du dann je nach Bedarf wieder zu Byte, Integer oder nem floating point wandeln und damit rechnen..

Wenn du bei der If Verzweigung den Vergleich FELD3 = 1 machst ist 1 schon eine Nummer..
Du koenntest auch den String vergleichen z.B. FELD3 = "1"


Du koenntest natuerlich auch direkt numerische Werte senden, dann musst du nicht mehr rechnen...ausser du hast Werte groesser 0-255,
dann brauchst du wie Daniel schon geschrieben hat 2 oder mehr Bytes.


Meiner Meinung nach haben beide Wege gewisse Vor/nachteile
Gruss