- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Ein neuer und sein "Grüner"

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Hey,

    also so ganz und garkein Wissen stimmt nicht, eine gewisse Grundbasis ist schon da, nur weiß ich nicht, wie weit mir das weiterhelfen wird. Die EInkaufsliste will ich deswegen, weil mir zurzeit der Überblick fehlt, was ich denn überhaupt alles bräuchte. Ein fertiges System ist vllt einfacher zu verwirklichen, allerdings möchte ich schon ganz gezielt etwas eigenes auf die Beine stellen, auch wenn es vllt 10x so lange dauert und nur halb so viel kann, dafür kann ich im Endeffekt sagen " Das hab ich selbst gebastelt" und nicht einfach iwo gekauft. Es soll ein Hobby werden und da habe ich auch kein Problem damit mir mal n Buch durchzulesen um weiter zu kommen, dafür verstehe ich dann die Abläufe genau und weiß wieso das ganze funktioniert (Was mein Ziel ist). Hoffe ihr könnte das verstehen? =)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    19.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    316
    Wo ist der Unterschied zwischen einem selbst gekauften Asuro und einer Einkaufsliste die andere zusammengestellt haben?

    Vielleicht planst du deinen Roboter erstmal durch, dann kommst du von ganz alleine drauf, was du brauchst und wie du was realisierst. Fange bei deiner Planung von "oben" an. Gehe vom Abstrakten ins Detail. Zerlege deinen Bot in Funktionsblöcke und plane diese durch. So kommst du irgendwann auf der untersten Ebene an und weißt dann auch ganz genau, was du brauchst.

    Ich hab ihn zwar selber nicht, würde jedoch den Asuro, RP6 und Verwandte für den Anfang empfehlen.

  3. #3
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Also die Frage welches Metall man für die Kabel verwendet ist schon sehr rudimentär. Die sollte man eigentlich nicht stellen, wenn man nicht gerade im automotiv Bereich tätig ist wo wieder andere Gesetze herrschen.

    Der Vorschlag mit dem Kaffeeschäumer ist auch eher naiv als ernsthaft anzusehen. Es kommt schliesslich weniger auf die Drehzahl als auf das Drehmoment (schon mal gehört?) an.

    Deine Fragen drängen den Verdacht auf, dass du wirklich noch sehr wenig Erfahrung hast, daher ist ein Kaufroboter ein guter Einstieg für dich. Es ist keine Schande damit anzufangen und später einen eigenen zu entwickeln. Mein erster Roboter war auch ein Bausatz, bei dem nur die Programmierung von mir gekommen ist. Lass dich nicht davon täuschen, dass einige User hier alles selber machen. Diese haben meistens umfangreiche Erfahrungen und sich alles was sie können mühsam beigebracht (in ein paar Jahren).

    Kauf dir einen Asuro, löte den zusammen und arbeite dich ein wenig in die Programmierung ein. Danach solltest du soviel wissen haben um ohne Probleme eine eigene Idee realisieren zu können.

  4. #4
    Benutzer Stammmitglied Avatar von funk3r
    Registriert seit
    13.10.2009
    Ort
    Niedernhall
    Beiträge
    41
    Einen dieser Starter-Roboter würde auch ich dir ersteinmal zum verstehen empfehlen.
    Was bringt es dir eine komplette Einkaufliste zu haben, wenn du nicht weißt, wie du z.B. den Motor anschließen musst, nicht weißt, wie man den Controller programmiert und und und ...
    Zu den Starter-Roboter-Kits gibt es schon viele Informationen im Netz (z.B. hier), da kannst du dich ersteinmal dran versuchen.

    Es ist nicht immer vorteilhaft das Rad neu zu erfinden, nur damit man es selbst gemacht hat. Wenn ich deinen ersten Beitrag lese, dann fehlt es dir nicht nur an einer Einkaufsliste, sondern an dem nötigen Wissen, weil mit: "Irgendwie muss man dann irgendwas programmieren" kommst du sicher nicht weiter.
    Mit einem Roboter-Kit (ob das jetzt ein Asuro ist oder ein anderer ist egal) kannst du ersteinmal Erfahrungen sammeln, herumprobieren und vor allem dir das nötige Wissen aneignen!

    Der Frustfaktor bei einem Selbsbauroboter ohne nötiges Wissen geht gegen unendlich.
    Es ist einfacher und erspart viel (nicht nur Zeit), ersteinmal etwas fertiges (Asuro) zu verstehen als einen Selbstbau zu entwickeln bei dem man sowieso nur Frustriert ist, wenn es nicht so tut wie man es vielleicht geplant hatte.

    Wenn du allerdings wirklich keinen Roboter-Kit haben möchtest, kauf dir ein Controller-Demoboard (gibt es von jedem Hersteller) und versuche es zu programmieren (natürlich mit eigenen Programmen und nicht mit irgendwelchen irgendwoher)
    Egal wie du anfängst, fang klein an und versuche zu verstehen und das nötige wissen zu sammeln.

    Ich will dein Vorhaben nicht klein reden, oder dich gar demotivieren so ein Projekt in angriff zu nehmen. Es ist nur ratsamer erst die Grundlagen zu schaffen und das Projekt als großes Ziel zu sehen.
    Bis zu diesem Ziel solltest du aber richtig anfangen und den Frustrationsmöglichkeiten gleich von vornherein aus dem Weg gehen.
    Wie gesagt, fang erstmal klein an und steigere dich und komm mit kleinen Zielen zu deinem großen Ziel: "Selbsbauroboter".
    Grüßle Jo
    ______________
    ><(((°> Son of God through Jesus Christ his Son <°)))><
    Mein Blog: funk3r.de

Ähnliche Themen

  1. Neuer RP6 "rattert"
    Von Foxbat im Forum Robby RP6
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 08.11.2007, 16:35
  2. "Neuer RP5"
    Von ehenkes im Forum Robby RP6
    Antworten: 141
    Letzter Beitrag: 12.07.2007, 15:59
  3. Mein neuer Roboter "M2"
    Von mafa im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 21.01.2007, 18:45
  4. mein neuer... "Crystal-Bot" *jetzt mit Video* :)
    Von Bluesmash im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 09.08.2005, 21:41
  5. Mein "neuer" exakter Absolutwertgeber(V. 2.0) !
    Von honkitonk im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 15.06.2005, 11:45

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test