Was heißt können? Es ist einfach ein Haufen Fragen.
Wie ist es mit der ersten:
Es ist ein Tiefpass mit 10 Ohm, Suche anhand der Transistorbezeichnung heraus wie groß die Gatekapazität und die charakterisitsche Gateladung ist und bestimme daraus die Zeitkonstante als grobe Abschätzung.
Bestimme die Zeitkonstante in der Schaltung unter Berücksichtigung der Miller-Kapazität und vergleiche die effektive Zeitkonstante mit der Arbeitsfrequenz.
Du wirst höchstwahrscheinlich feststellen dass die Zeitkonstante des Tiefpasses nicht wesentlich stören wird, (erfahrungsgemäß mit nur 10 Ohm zusätzlich vor dem Gate).
Es wird mit diesem Tiefpass vermieden dass der Transistor in der Kleinsignalersatzschaltung nicht als Oszillator in Gate-Schaltung (Basisschaltung) wirkt.
So kann man die Fragen nacheinander durchgehen.
Lesezeichen