- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Funkmodul von Pollin

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    19.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    316
    Dürfte so ziemlich das beste Preis/Reichweiten Verhältnis haben: http://www.hobbyking.com/hobbyking/s...idProduct=9770

    PC->MCU->Servosignal->Tx---RX->Servos

    Ist zwar weder SPI oder I²C, aber vielleicht trotzdem interessant.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    28.01.2010
    Alter
    30
    Beiträge
    119
    Was meinst du mit Servosignal? Ich will bloss 6-H brücken und 1 oder 2 Servos ansteuern... e.v. später noch ein paar I/O Pins...

    Aber für den beginn "nur" 4 H-Brücken
    “C++ is an insult to the human brain.”
    Niklaus Wirth, entwickelte unter anderem die Programmiersprache PASCAL

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von Naturp Beitrag anzeigen
    Was meinst du mit Servosignal? Ich will bloss 6-H brücken und 1 oder 2 Servos ansteuern... e.v. später noch ein paar I/O Pins...

    Aber für den beginn "nur" 4 H-Brücken
    Wen von uns meist Du jetzt? Um ein Servo an zu steuern brauchst Du pro Servo einen Pin. Für H Brücken EIN/AUS pro Brücke 2 Pin. Für H Brücke mit Leistungs Steuerung müssen diese Pins PWM gesteuert werden und besser die H Brücke hat noch etwas Hünerfutter zur Ansteuerung. Ein Problem ist da schon der µC, es gibt nicht fiele mit 6 PWM Ausgängen....

    Software PWM ist möglich, aber bei steigender Anzahl und PWM Anforderung wird es knapp mit dem Timing.
    Allerdings habe ich hir im Forum gelesen, das es Chips zum Ansteuern von 256 LED's gibt, jede einzelne über PWM dimmbar, das sollte sich mit entsprechender Verstärkung in einem gewissen Rahmen "missbrauchen" lassen?

    Gruß Richard

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    28.01.2010
    Alter
    30
    Beiträge
    119
    Zitat Zitat von lokirobotics Beitrag anzeigen
    PC->MCU->Servosignal->Tx---RX->Servos

    Das meinte ich wegen dem Servo Signal..Ich verstehe nicht ganz was du damit meinst..

    Ich nehme eine AtMega644-20PU..die hat 6 PWM..Ich brauche im gesamten jedoch nur 10 Pins für die Brücken (6 PWM + 4 richtung) da ich nur 2 H brücken in beide richtungen ansteuern muss.

    Das Servo: aus diesem Grund wollte ich eigentlich nicht RS232 Denn dann hätte ich einen Servotreiber von Robotikhardeware nehmen können....es gibt zwar einen für I2C der hat 21 Servos was mir zu viel ist!
    Ich werde wahrscheinlich etwas mit Software PWM machen oder einen kleinen AtTiny über I2C mit dem AtMega644-20PU ansteuern...gibt ja Tinys mit 4 PWMs...und von denen hätte ich sogar noch auf lager wegen meiner Zimmerbeleuchtung mit 456 LEDs

    Ich denke, das ganze ist eigentlich gelöst..ich habe den BTM-222 und alle ICs bestellt, fehlt nur noch der USB-UART converter von Conrad...Blödes Ding! Nur Conrad hat es und es ist das einzige was ich von Conrad brauche. Lange lebe der Mindermengenzuschlag und die Versandkosten!!!!

    Danke an alle die geantwortet haben, es hat sehr geholfen
    Gruss Hans Dieter
    “C++ is an insult to the human brain.”
    Niklaus Wirth, entwickelte unter anderem die Programmiersprache PASCAL

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    19.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    316
    Das Funkmodul, das ich meinte, überträgt nur Servosignale. Deswegen die Anmerkung. Deine Schaltung auf Empfängerseite müsste diese Signale also auswerten und für die H-Brücken aufbereiten.

    USB-UART Konverter gibt's doch ganz billig von FTDI. Die kriegste auch fast überall (Reichelt etc.).

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    28.01.2010
    Alter
    30
    Beiträge
    119
    Okey alles klar! Ja das währe natürlich noch interessant. Ich denke aber, dass ich bereits ohne in Servo-Signal umwandeln und wieder zurück mehr als genügend Herausvorderungen habe.

    Distrelec und CSD haben ihn leider nich Und der Elektronik laden in meiner nähe leider auch nicht. Macht nix, fahre ich halt mit ÖV bis zu Conrad! Gibt mehr als 3h gemütliche Bahnfahrt aber immer noch besser als diese Horenden zuschläge!!!

    Danke nochmal an alle
    Gruss
    Hans Dieter
    “C++ is an insult to the human brain.”
    Niklaus Wirth, entwickelte unter anderem die Programmiersprache PASCAL

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    19.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    316
    Bevor du viel Geld für Fahrkarte und Conrad ausgibst: http://www.reichelt.de/?ACTION=3;ART...99;PROVID=2402 <<3,50€

Ähnliche Themen

  1. RF12 - 433Mhz Funkmodul von Pollin. Fragen zum Code
    Von Kai.s0r im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 10.06.2010, 16:37
  2. RP6 und Funkmodul
    Von Fabian E. im Forum Robby RP6
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.03.2010, 15:52
  3. Funkmodul
    Von Sprengi im Forum Elektronik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 09.04.2009, 07:37
  4. rfm01, Rfm02 Rfm12 Pollin Funkmodul mit bascom
    Von stevensen im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 20.09.2007, 10:20
  5. Funkmodul
    Von Roboter n00b im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 09.07.2006, 12:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test