- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Anfänger auf Stolperkurs

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.710
    Zitat Zitat von Thomas Glas
    ... Ich würde gern Bascom ... sehr einfach erscheint. (... oder doch ... andere Sprache?) ...
    Soweit ich es weiß, ist Bascom für Einsteiger gut geeignet, man kann auch ziemlich ausgefuchste Projekte damit erstellen. Für nicht mehr kleine, einfache Lösungen ist aber die kostenpflichtige Version nötig. Ich selbst habe mit Assembler angefangen und da mit kleinen Schritten. Mein Ziel war aber C zu lernen. Geht ja nicht schlecht - ich bin jedenfalls mit meiner Variante sehr zufrieden.

    Ob die eine andere Wahl für Dich besser ist, wirst Du entscheiden müssen. Ich rate da nicht, das sind ja sehr persönliche Vorlieben und es gibt teilweise heftig umkämpfte Argumente für und gegen diese oder jene Programmiersprache.

    Zitat Zitat von Thomas Glas
    ... Programmer ist USB und in Bascom ... keine Verbindung zu ... In AVR Studio funtzt der wunderbar ...
    Das finde ich bei C so gut, dass man mit manchem Programmer direkt aus AVRStudio heraus flashen kann. BTW: Bascom müsste doch nach dem Compilieren auch einen Hexfile erstellen. Den kann man doch mit AVRStudio rüberschieben . . ? ! Und (D)ein Problem bei Bascom mit der Verbindung ist ja dann eher in der Parameterisierung bzw. in der Bedienung allgemein zu suchen ! ?

    Zitat Zitat von Thomas Glas
    ... Lektüre zu Bascom ... auf Deutsch ... mein ... Englisch grauenhaft ...
    Es ist sinnvoll möglichst bald und intensiv in Englisch einzusteigen, weil fast alle Datenblätter der Bauteile auf englisch verfügbar sind, in Deutsch ist das dann eher die Ausnahme. Und Controller zu programmieren bzw. periphere Bauteile zu verwenden OHNE Datenblatt ist einfach ein unübersehbares Abenteuer. Hier ist trotzdem eine deutschsprachiges Bascomeinführung . . . (klick).

    Viel ERfolg
    Ciao sagt der JoeamBerg

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    03.04.2011
    Beiträge
    22
    Danke der Tipp ist Gold wert!
    Geschriebener Code von Basscom auf AVR Studio als (*.hex) laden und dann via Programmer auf den Chip laden.
    Ansonsten ,... muss ich mal sehen wie ich das mache *grusel*

    Ja ich bekomme da immer einen Fehler

    usbdev_open(): did not found any USB device \"MK2\"
    could not initalizie Programmer
    could not detect chip, autoprogramm failes


    Ok der Programmer wird sauber erkannt wenn man einen USB Filter Driver installiert.


    Allerdings was ich nun noch nicht verstanden habe ist warum der Chip das Blinken der LED abbricht wenn ich den Programmer von der Platine abziehe. Es sollte doch so sein das wenn ich den Chip beschreibe dieser seine Arbeit auch ohne Programmer verrichtet?
    Danach wird der Programmer 100% USB Supportet. Super nun steht dem Bascom nichts im Weg!!!!

    Juhu
    Geändert von Thomas Glas (04.04.2011 um 11:12 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Andree-HB
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    54
    Beiträge
    2.807
    Zum Thema Flugsimulator fällt mir gerade dieser Typ ein :
    http://www.bild.de/regional/bremen/b...9080.bild.html

    ...da saß ich auch schon mal auf dem Sitz des Co-Piloten... grrrande coool !

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von Andree-HB Beitrag anzeigen
    Zum Thema Flugsimulator fällt mir gerade dieser Typ ein :
    http://www.bild.de/regional/bremen/b...9080.bild.html

    ...da saß ich auch schon mal auf dem Sitz des Co-Piloten... grrrande coool !
    Ja, das ist genial! Ich habe gestern bei FlightGear gut 25 BO105 geschreddert.

    Gruß Richard

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    03.04.2011
    Beiträge
    22
    Ja ich denke ich fliege da ne ganz andere Klasse ;O)
    F-16 Block 52 mit dem Falcon Af und Openfalcon

    kann mir jemand diese Frage bitte beantworten?
    Allerdings was ich nun noch nicht verstanden habe ist warum der Chip das Blinken der LED abbricht wenn ich den Programmer von der Platine abziehe. Es sollte doch so sein das wenn ich den Chip beschreibe dieser seine Arbeit auch ohne Programmer verrichtet?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Es könnte sein das der Reset-Pin nicht auf high bleibt.
    Wie sieht es mit der Versorgungsspannung aus?
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    03.04.2011
    Beiträge
    22
    Habe das Problem gelöst.

    Durch das abnehmen des USB Proggers vom USB Port zeiht der Progger trotzdem die 5 V
    Erst das lösen des ISP Connectors ermöglichte den Alleinlauf.

    Ergo ziehe nicht den USB Stecker vom Progger sondern ziehe den ISP Connector

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    06.05.2007
    Alter
    36
    Beiträge
    305
    Der USB Programmer sollte nicht über das target versorgt werden.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von oberallgeier Beitrag anzeigen
    Hier ist trotzdem eine deutschsprachiges Bascomeinführung . . . (klick).

    Viel ERfolg
    Mannoman jetzt lese ich seit ~ 5 Jahre dieses Forum, breche mir beim Englischen einen ab und jetzt dieser Link!
    Ich glaube es nicht!!!

    In Bascom sind mehrere USB Programmer, auch der MKII, siehe mein anderes Posting. Ansonsten, ohne Englisch hat man es sehr schwer ohne Datenblätter noch schwerer....

    Gruß Richard

Ähnliche Themen

  1. Anfänger
    Von lui im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 05.12.2007, 13:28
  2. CRP5: meine Erweiterung (vom Anfänger für Anfänger)
    Von loewenzahn im Forum Robby CCRP5
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 21.03.2007, 18:37
  3. Anfänger
    Von FRY-Robotik im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.08.2005, 20:23
  4. ANFÄNGER!!
    Von PicAss im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 27.07.2005, 20:30
  5. Anfänger: welches modul sollte man als anfänger nehmen???
    Von patti16 im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 04.01.2005, 08:44

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test