Zitat Zitat von wkrug Beitrag anzeigen
Soweit ich weiss kann man einen ATMEGA Controller mit einer externen RC Kombination als Taktquelle beschalten, ob die von Dir angegebenen Fuses dazu passen müsste ich jetzt nachschauen..
Ok, die Fuses passen dann. Mir erschien das nur seltsam, dass auf die Weise der Quarz "ersetzt" werden kann.

Zitat Zitat von wkrug Beitrag anzeigen
Dir sollte aber klar sein das es dabei zu Taktabweichungen von bis zu 10% kommen kann, die dann auch noch temperaturabhängig sind.
Wenn sich die von dir genannte Taktabweichungen bei Verwendung von zum Beispiel 8MHZ auf die Baudrate beziehen, ja. Deswegen die Frage nach den 3,68..MHz.

Zitat Zitat von wkrug Beitrag anzeigen
Bei Verwendung des USART oder eines Timers zur Zeitmessung würde ich da auf jeden Fall einen Quarz, oder zumindest einen Keramikschwinger einsetzen.
Das beantwortet die Frage dann eigentlich. Wenn sich die Taktrate bei der RC-Schaltung anders verhält wie bei externem Quarz, werde ich wegen der Baudraten einen externen Verwenden müssen. Hatte halt gehofft, etwas an Platz sparen zu können.

Danke für die Infos.