- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 28

Thema: Sensorik am RP6, Befehle und Allgemeines

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    09.04.2008
    Beiträge
    384
    mleft_dist und mright_dist werden in den encoder ISR geupdated. Darum wirden die dauernd actualisiert. Aber die werden auch gebraucht in die function move() und rotate(). Wen die auftrag lauft, darfs du naturlich nicht diesen variabelen aendern, oder die move() stimmt nicht mehr !!
    Das unterschied von distance_left und distance_right kan einfach in "Graden" umgesetz werden durch dividieren bei eine feste factor : die ROTATIONS_FACTOR. Da macht du einfach das umgekerhte von eine rotate() function.
    Das genau ist das problem mit ein "track" roboter : diese ROTATIONS_FACTOR ist sehr abhangig von geschwindigkeit, boden usw. Auf eine dreh von 90° kann das ruhig 20° mehr oder weniger sein. Bei eine differential drive ist das eher +/-1° !!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.04.2009
    Beiträge
    523
    Da hat RP6conrad vollkommen recht, ich persönlich würde das ganze mit der M32 realisieren und diese Konstante nicht konstant sondern variabel machen.
    Die Variable würde ich dann im EEPROM der M32 speichern und bei Bedarf an den RP6 weiter reichen (-->I2C).
    Somit könntest du die Variable während der Fahrt per Fernbedienung veränderbar machen und somit den RP6 während der Fahrt "kalibrieren".

    Damit könntest du sehr leicht einen passenden Wert herausfinden. Eventuell noch während der Fahrt den Wert im Display anzeigen oder so.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.11.2010
    Beiträge
    773
    Klinkgt vernünftig.
    Dann wäre es aber sinnvoll, es erst einmal so (mit konstantem Faktor) zu machen, sich in verschiedenen Situationen die Abweichungen anzusehen und dann dementsprechend sich zu überlegen, wie mans Variabel macht, oder???
    Gruß

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.04.2009
    Beiträge
    523
    Naja, da du ja deine Logik zum Entgegenehmen von Befehlen via Fernbedienung schon hast würde ich es direkt variabel machen.
    Ist aber natürlich jetzt keine Grundsatzentscheidung
    Du könntest auch verschiedene "Profile" für verschiedene Untergründe anlegen.

Ähnliche Themen

  1. Allgemeines zum C't-Bot
    Von Jobot im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 03.02.2010, 19:16
  2. Allgemeines Lob!
    Von adrisch im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.04.2007, 10:23
  3. c-control, allgemeines zu analog I/O
    Von Haveaniceday im Forum C-Control II
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 26.04.2007, 13:20
  4. Allgemeines Handbuch?
    Von sonium im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.01.2006, 12:14
  5. Allgemeines Verständniss der Grundschaltungen
    Von Crash32 im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.12.2005, 19:04

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress