Ich habe mir mal ein paar Gedanken bezüglich einer speicheroptimierten Lage in der Ebene gemacht. Ich kam dann auf die Idee einfach einen Vektor zu verwenden. Hier mein Erguss

Annahme RP6 ist nach Norden ausgerichtet:

V(x) = (x-Achse, y-Achse, Winkel)

V(0) = (0,0,0)
+ 20 Einheiten geradeaus
V(1) = (0,20,0)
+ Drehung um 20° im UZS und 15 Einheiten geradeaus.
V(2) = V(1) + (sin(20°) * 15, cos(20°) * 15 ,20) ͌ = (5.13, 14.09,20)
+ Drehung um 90° im UZS und 15 Einheiten geradeaus
v(3) = V(2) + (sin(110°) * 15, cos(110°) * 15,110) = (19.22,8.95,110)
+ Drehung um 90° im UZS und 15 Einheiten geradeaus
v(4) = v(3) + (sin(190°) * 15, cos(110°) * 15,190) = (16.61-5.82,190)

Ich hoffe mal, dass meine letzte Geometriestunde nicht alzu lange her ist. Auch wenn Fehler drin sein sollten - bitte melden - sollte der Gedanke klar sein.

Gruß Magelan