Hallo

Nun ja, da ich das ganze in einem Raum mit rutschfestem, gleichmäßigem Boden mache, denke ich, dass sich der Schlupf der Ketten gering hält. ... Der Einfachheit halber werde ich zunächst nur geradeaus fahren und mich auf der Stelle Drehen.
Vom Ansatz her wohl gar nicht schlecht. Wenn ich mich recht erinnere, dann beträgt die Abweichung von der Geraden bei geregeltem moveAtSpeed() ca. 10 bis 20 cm auf 2m. Ursache dafür ist aber nicht nur der Schlupf, auch die sehr einfache Regelung der Geschwindigkeit ohne Berücksichtigung der Lage spielt da rein. Ein (von mir nicht getesteter) PID-Ansatz wurde hier beschrieben: http://www.arexx.com/forum/viewtopic...9&t=630&p=5572

Was würde eigentlich passieren, wenn zwischen Antriebsriemen und Boden kein Schlupf mehr auftreten würde? Der RP6 würde schnurrgeradeaus düsen. Eine Kurve oder gar eine Drehung auf der Stelle wäre aber unmöglich. Deshalb brauchen wir den Schlupf zum Drehen, aber leider können wir nicht sagen, wo er auftritt, bzw. wo letzlich der Drehpunkt ist.

Gruß

mic