-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Es führen viele Wege nach Rom.
Wenn ich das richtig sehe, hast du ja relativ viel Platz und musst die ganze Elektronik nicht im Gerät selber einbauen (https://www.roboternetz.de/community...chfolger-R3D01), sondern kannst sie "Outsourcen".
Dann würd ich dir ein PC empfehlen und deine Tierchen per USB/RS232 ansteuern. Wenn du USB-Geräte verwendest, sind die Geräte am einfachsten zu verwenden, die sich via eines virtuellen Com-Ports (ist dann das selbe wie RS232) einbinden. Ist aber kein muss.
Für den Einstieg wären dann z.B. Servo-Kontroller gut geeignet. Servos haben aber auch nur wenig Power, aber als Einstieg ganz gut. Oder du verwendest eine Motoransteuerung via USB/RS232 dann hättest du etwas mehr Power.
Dann musst du halt noch deine Geräte vom PC steuern bzw. regeln. Hierzu musst du dich dann mit Programmiersprachen beschäftigen. RS232 wird du wohl von den meisten Programmiersprachen ansteuern können. Es stellt sich die Frage, welches Betriebssystem du dann nutzt. Eine kleine Auswahl an Programmiersprachen wären Python, perl,C#, (Visual) Basic usw.
Hast du bereits Erfahrung bzgl. Programmierung ?
Ansonsten schau dich mal im RN-Wiki um. Auch ein Blick auf robotikhardware.de könnte dir noch ein paar Infos liefern (Rechts im Menu:Servo Ansteuerung/Motor Ansteuerung).
Ebenfalls ein Blick Wert ist Arduino.cc. Dabei handelt es sich dann aber um ein Microcontroller. Dazu findest du auch zig Videos auf youtube.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen