- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: messung mit multimeter auf AVR übertragen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Zitat Zitat von Roboman93 Beitrag anzeigen
    ich glaub ich hab grade ne denkblockade, aber mir fehlt irgendwie das GND-kabel vom multimeter.
    Anscheinlich habe ich das gleiche, weil ich den Satz nicht verstehe. Versuche es, bitte, zumindest verständlich z.B. als Frage zu formulieren.

    Zitat Zitat von Roboman93 Beitrag anzeigen
    ohne die rauten als füllzeichen gehts leider nicht, die leerzeichen am anfang werden irgendwie gelöscht.
    Es sollte mit dem ASCII-Zeichenprogram AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 (kostenloses Download von www.tech-chat.de ), das ich schon lange in meinen Skizzen verwende und Code-Tag (#) besser gehen. Ohne ganz sicher zu sein, wage ich mich nix schreiben.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    04.01.2008
    Alter
    31
    Beiträge
    540
    Zitat Zitat von PICture Beitrag anzeigen
    Anscheinlich habe ich das gleiche, weil ich den Satz nicht verstehe. Versuche es, bitte, zumindest verständlich z.B. als Frage zu formulieren.

    ich meinte nur, dass es mir schwer fiel, die messung auf den AVR zu übertragen, weil er ja nur einen eingang hat, das multimeter aber zwei.
    ...and always remember...
    ...AVR RULES...

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Man sollte immer logisch denken.

    Ein Multimeter und ein ADC nom AVR haben doch beide nur ein Eingang, weil der zweite Pol (GND) bei beiden nur eine 0 V Referenz ist. Deswegen ist bei dir "-" vom Multimeter = GND vom AVR.

    Jede Messeingang muss eben immer mit zwei Anschlüssen erfolgen, sonst ist eine Messung von Spannung gegen Referenz (hier GND) unmöglich.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

Ähnliche Themen

  1. Kaufentscheidung Multimeter
    Von dreadbrain im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 09.06.2008, 15:18
  2. Multimeter mit USB/RS232
    Von Superhirn im Forum Elektronik
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 18.06.2007, 19:37
  3. Multimeter ?!
    Von MaverrickTM im Forum Elektronik
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 29.01.2007, 13:53
  4. Multimeter-hilfe.
    Von 3ul3.de im Forum Elektronik
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 30.04.2006, 21:15
  5. Multimeter kaputt??
    Von Elektronikus im Forum Elektronik
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 24.04.2005, 11:57

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen