Hallo,
hatte auch mal so ein Interface. Was die Spannung betrifft, da werkelt normalerwiese ein 7805 drin. Der ist recht tolerant was die Eingangsspannung angeht und notfalls leicht zu tauschen. Eine weitere Idee wäre ja auch die Interfaces über einen Mikrocontroller anzusteuern.
Das Protokoll ist nicht sonderlich kompliziert und im Manual ja auch dokumentiert. Dort gibt es sogar den Sourcecode in 8086 Assembler.
Hatte mir damals anhand dessen das Protokoll in C nachgebaut weil ich keine Lust auf Basic hatte. Ich wäre mir auch nicht sicher ob die L293D die gleiche Leistung bringen wie die H-Brücken auf den Interfaces.
Eckhard
Lesezeichen