- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 11 bis 20 von 24

Thema: Asuroprojekt mit Odometrie und LCD-Display

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #18
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2008
    Ort
    Niederlanden
    Beiträge
    1.170
    Aber dan wird es immer noch das selbe Zeichen auf dem LCD. (Geschwindigkeit 100) Weil am ende der erste Durchlauf von start wird die globale Variable o auf 0 gesetzt. (ist am Anfang 1) Das verhindert den zweite Durchlauf von den while-schleife in das main Programm. Und geht dann (nach der Motor Kommandos) in dem Endlos--schleife von Radbruch. Was genau bedeutet diese Variable "o". Was ist ihre Funktion in dein (Hermann Wessel) Logik? Wieso wird sie am ende von den start Funktion decrementiert?
    Geändert von Valen (01.04.2011 um 14:58 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Odometrie
    Von HAWK-Matze im Forum Asuro
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 05.03.2008, 09:40
  2. Odometrie die 10.000
    Von NebuK im Forum Asuro
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 10.11.2006, 13:02
  3. odometrie
    Von Toschtosch im Forum Asuro
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 03.11.2006, 19:52
  4. Navigation mit Odometrie
    Von Rosowitsch im Forum Asuro
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.06.2006, 16:36
  5. Odometrie LED
    Von Rosowitsch im Forum Asuro
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30.05.2006, 20:29

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests