Ich habe die gelinkte Webseite nur ganz kurz angesehen und nicht alles gelesen. Ich gehe aber mal nicht davon aus, dass die den Abstand und die Richtung messen können.hm .... nehemn wir nochmal die peilsender möglichkeit alá rowalt an:
http://www.rowalt.de/mc/avr/fox/fox01.htm
gehe ich davon richtig aus, das die auch den abstand messen und es eben nur in einem piepsen signalisieren wie weit der sender entfernt ist?
Wenn man Richttung und Abstand von einem Objekt kennt, weiss man nämlich wo sich das Objekt befindet. Das auf der Webseite beschriebene Spiel (Fuchsjagd), wäre ziemlich langweilig, wenn man nach einem 360 Grad Schwenk mit dem Empfänger schon wüsste, wo das gesuchte Object ist.
Was ich mir eher vorstellen kann ist, dass man feststellen kann ob man sich dem Ziel nähert oder entfernt, weil das Funksignal dann stärker, bzw. schwächer wird.
Dass reicht aber für deinen Zweck nicht aus.
Das ist die Methode auf der die schon mehrfach erwähnte Peilung basiert. Nur dass man bei der Peilung mit der Richtung arbeitet und nicht mit der Entfernung.angenommen ich habe jetzt mehrere empfänger in einem raum, dann könnte man aufgrund der verschiedenen abständen (also die differenzen zwischen einem sender und zb 3 empfängern) die position ermitteln oder?
Halt mal einen der beiden Sensoren neben deiner Nase zu und versuch mit dem anderen festzustellen wo sich irgendwelche Gegenstände in deiner Umgebung befinden. Die Richtung wirst du ziemlich genau ermitteln können, die Entfernung nicht.
Lesezeichen