Dan bräuchte er wohl kaum einen Kompassnehme mal an ein küchenbrettroboter ist ein auf einem fix stehendem platz in der küche für div. hilfsarbeiten bot, oder?
Der Küchenbrettroboter von Pebisoft heißt so, weil er als Grundplattform ein Küchenbrett, bzw. mitlerweile sogar mehrere, besitzt. Darauf sind motoren und Elektronik befestigt. Aber der Name ist schon recht verwirrend, wenn man ihn nicht kennt.
Also das mit den Magneten finde ich ein wenig zu aufwendig. Ich denke nicht, dass es so leicht möglich ist ein magnetfeld aus mehreren cm Entfernung zu orten. Bei einer Genauen Weg-Messung und einer Karte sollte es eigentlich reichen, wenn man ein par Fixpunkte einrichtet, an denen der Roboter sich orientiert, z.B. IR-Baken. Man könnte zum Beispiel um den aktuellen Raum rauszufinden an der Decke eine Bake anbringen, somit weiß der Bot in welchem Raum es sich befindet. Zusätzlich vielleicht noch über der Tür, so das er auch wenn er man den totaln Überblick verloren hat immer einen Fluchtweg zur Ladestation oder inem noch genaueren Fixpunkt findet, an dem er sich wieder neu ausrichten und eine neue Wegmessung starten kann. Würde man so ein System verwenden müsste man nciht zwangsläufig einen Kompass verwenden, aber ich verstehe auch nciht ganz, was so dagegen spricht. Die hier oft verwendeten Kompasse sind mit ca. 40€ (oder?) bestimmt kein Schnäppchen, aber man kann sich die Option ja offen halten und ihn viellicht auch noch nachträglich einbauen.Karte,Wegzeitmessung,Zählimpuls,US-Messung
MFG Moritz
Lesezeichen