So verstehe ich auch das Prinzip eines Peilsenders.
Und das macht ihn als Sensor für unseren Fall unatraktiv. Man müsste dann ständig den ganzen Raum mit dem Peilsender absuchen bis der Roboter gefunden ist, wird das Siganl schwächer, wissen wir aber trotzdem noch nicht, wo er sich hinbewegt hat und müssen wieer den ganzen Raum absuchen, was vermmtulich einfach viel zu langsam ist.

MFG Moritz

EDIT:
Ich denke das Irbaken für diesen Zweck eigentlich ganz gut geeignet sein, wer sich mal den Intelli-Bot im Qutrocopter-Thread anschaut, der kann sich ja davon überzeugen.

Soll der Roboter denn tatsächlich fliegen?

MFG Moritz