Jetzt sendet der Bot ein Signal dieses wird wahrscheinlich wegen der Reflektion von mehreren Empfängern empfangen, diese dann von einem Programm auswerten lassen und man hat die exakte Position vom Bot.

Kann das Funktionieren?
Das dürfte wohl gerade wegen der Reflektionen ziemlich schwierig werden.
Bei mehreren Empfängern in einem Raum und ohne Reflektionen könnte man aus der Laufzeit des Signals den Abstand zum Roboter messen. (womit wir endlich beim Thema des Threads wären

Bei mehreren Empfängern könnte man aus den unterschiedlichen Laufzeiten dann auch die Position ermitteln. (Peilung)
Um so die Position zu ermitteln müsstest du die Empfänger aber irgendwie vernetzten, dann durch Vergleich der Laufzeiten die Position berechnen und das Ergebnis noch irgendwie dem Roboter zukommen lassen, denn der soll ja wissen wo er ist.

Eine andere Möglichkeit wäre, an verschiedenen Positionen jeweils Pärchen aus US und IR Sendern zu montieren. Wenn die dann jeweils gleichzeitig ein US und ein IR Signal senden, könnte der Roboter anhand der Differenz mit der die Licht- und Schallsignale eintreffen die Laufzeit errechnen und anhand mehrere Laufzeiten die Position.

In geschlossenen Räumen werden da aber wahrscheinlich auch schwer, bzw. nicht berechenbare Reflektionen ins Spiel kommen.

Besonders viele Tricksereien mit Abschirmungen, rotierenden Filmdöschen mit Empfangsschlitz und was sonst noch so alles in anderen Threads zur Lösung dieser Probleme vorgeschlagen wurde wirst du auf deinem fliegenden Bot nicht unterbringen können.