Hallo
Auf dem Mega8 eines asuro befindet sich dessen Bootlader. Dieser ermöglicht das Programmieren über die serielle Schnittstelle. Bevor du weiter planst sollest du entscheiden, wie du weiter vorgehen willst.
Wenn du außer dem Mega8 noch den Tranceiver des asuro besitzt, könntest du den 8MHz-Quarzoszilator und die IR-Bauteile besorgen und die asuro-Schnittstelle nachbilden. Dann kannst du zwar nur recht lahmarschig programmieren, hast dafür aber keine Probleme mit den Fuses. Bestellnummern für die benötigten Teile und Tipps für einen Bot auf asuro-Basis gibts zum Beispiel hier:
https://www.roboternetz.de/community...-need-help-%29
https://www.roboternetz.de/community...it-asuro-Mega8
... und natürlich auf Seite 74 der asuro-Anleitung:
http://arexx.com/downloads/asuro/asuro_manual_de.pdf
Wenn du keinen Transceiver besitzt, würde ich an deiner Stelle den asuro-Mega8 sicher verstauen, einen ISP-Programmer, einen "nackten" Mega8 und ein Spreadboard besorgen. Dann bist du mit ISP auch gewappnet für die Zukunft :)
Beste, unter dem Strich nicht viel teurere und sicher schneller zum Ziel führende Lösung ist aber das schon vorgeschlagene RN-Control.
Viel Erfolg.
mic
Lesezeichen