- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 25

Thema: PORTC bei Atmega16 hat Problem

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.02.2006
    Beiträge
    1.113
    Wenn du eh die Fuses änderst, dann schalte JTAG ENABLE auf DISABLE.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    Kehnert
    Beiträge
    1.159
    OK, JTAG auf DISABLE...
    Wichtig ist jedoch, dass im die Ports für RX und TX noch
    als UART laufen!
    VG Micha
    Was brauche ich für Werkzeug - in dieser Reihenfolge seht ihr es:
    Vorschlaghammer, Notebook, BASCOM, Lötequipment, Rohrzange, Bolzenschneider ...

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.02.2006
    Beiträge
    1.113
    Die liegen doch auf PortD und haben mit JTAG nichts zu tun.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    Kehnert
    Beiträge
    1.159
    OK, ich nahm an, dass JTAG alle Alternativbelegungen steuert. Ich werds probieren,
    wichtig ist dass PORTC 8-bit-weise angesteuert werden kann, ohne Zusatzfunktionen
    und alle anderen Funktionen auf den anderen PORTs so bleiben.
    Vielen Dank und viele Grüsse, Micha
    Was brauche ich für Werkzeug - in dieser Reihenfolge seht ihr es:
    Vorschlaghammer, Notebook, BASCOM, Lötequipment, Rohrzange, Bolzenschneider ...

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    Kehnert
    Beiträge
    1.159
    Das JTAG-Fusebit habe ich geändert und das Ergebniss entspach danach
    meinen Vorstellungen. Leider setzt sich dieses JTAG-Fusenit nach jedem
    Programmflash wieder zurück. Da ich später auch das Fusebit für den
    Quarzoszillator gesetzt habe, welches auch nach einem Programmflash
    stabil bleibt, setzt mich das doch etwas in Erstaunen! Ich kann doch nicht
    dauernd nur dieses Bit umfusen, immer wenn ich einen Programmflash
    mache - die Schaltung ist noch in Entwicklung. Gibts da noch was Besseres
    oder mache ich was falsch? VG Micha
    Was brauche ich für Werkzeug - in dieser Reihenfolge seht ihr es:
    Vorschlaghammer, Notebook, BASCOM, Lötequipment, Rohrzange, Bolzenschneider ...

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Searcher
    Registriert seit
    07.06.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.716
    Blog-Einträge
    133
    Hallo hardware.bas,
    Ich kann doch nicht dauernd nur dieses Bit umfusen, immer wenn ich einen Programmflash mache
    mit der Compiler Directive $PROG kann man Fuses beim Schreiben des Programmes verändern. Nicht, daß das irgendwo in Deinem Programm steht. (Das wird zB automatisch ins Programm eingefügt, wenn man auf der "Lock und Fuses Bits" Seite mit dem "Write PRG" Button spielt. Sonst mal das Programm posten.

    Gruß
    Searcher
    Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
    ..................................................................Der Weg zu einigen meiner Konstruktionen

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    Kehnert
    Beiträge
    1.159
    Stimmt, wenn man diesen Button drückt, werden igendwelche
    Hiroglyphem ins Programmlisting an irgendeiner Stelle zurückgegeben.
    Leider nutzlos, da beim Compilieren Dies als Fehler gesehen wird.
    Daher leider nutzlos. Das JTAG-Fuse-Bit muss, genau, wie die
    Anderen auch nach dem Programmieren stehen bleiben, oder
    gibt es eine "saubere" Methode. Bei eventuell gemachten Firmware-
    updates des fertigen Gerätes, darf es kein Umfusen geben. VG Micha
    Was brauche ich für Werkzeug - in dieser Reihenfolge seht ihr es:
    Vorschlaghammer, Notebook, BASCOM, Lötequipment, Rohrzange, Bolzenschneider ...

Ähnliche Themen

  1. Atmega16, PortC=Ausgang: einzelne Pins schalten nicht auf 0
    Von Dolfo im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 27.12.2009, 11:54
  2. PORTC - PORTD - Problem
    Von s.o. im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.04.2007, 18:47
  3. atmega16 Probleme mit PORTC
    Von arser im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02.08.2006, 16:30
  4. Problem mit PORTC - Motoren und Leds
    Von Basti_x im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.02.2006, 12:03
  5. ATMega16 und 32(PORTC)?
    Von kautz im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10.05.2005, 13:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress