- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: K78XX = geschaltet(LM78XX)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.155
    Wie sieht es aus mit dem Preis für ein Produktbeispiel 5V 1A, alles nur grundsätzlich und auf Anfrage oder schon bekannt?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BMS
    Registriert seit
    21.06.2006
    Ort
    TT,KA
    Alter
    34
    Beiträge
    1.192
    Hallo,
    der Vertreiber für den deutschen Raum soll http://www.proconnecting.de/ sein, habe allerdings dort das Modul noch nicht gefunden.
    Ich gehe mal von einem Modulpreis von >5€ für den K78xx aus, da wird ein Eigenbau doch schon attraktiv.

    Für eine nachträgliche Verbesserung einer Schaltung mit diesem Schaltregler würden sich diese Module meiner Meinung nach noch eignen, für neue Konzepte würde ich dann doch einen "eigenen" leistungsfähigeren Schaltregler (LM2576 o.ä.) vorschlagen. Vor allem wegen dem höheren Ausgangsstrom und günstigerem Preis, außerdem lernt man dabei doch viel

    Vernünftige Eigenbauten gibt's hier im Roboternetz ja auch, siehe https://www.roboternetz.de/community/showthread.php?51718

    Grüße, Bernhard

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 13.03.2009, 17:58
  2. Wer kann mir sagen wie ein serielles Kabel "geschaltet&
    Von schlodfegeer im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05.10.2005, 22:08
  3. Mehrere LED´s Parallel geschaltet
    Von Gast A.M. im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 05.06.2005, 11:37

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen