^^ Danke,

Wie sieht es eigentlich mit der Nachbearbeitung solcher Teile aus, geht dabei die Faserstruktur kaputt
Nachbearbeitung ist sehr gut möglich. Natürlich wird die Faserstruktur bei einer Zerspanung schon beschädigt, dies lässt sich aber durch eine Programbestimmte Verstärkung von der Belastung her wieder ausgleichen.

Könnte man dafür entsprechende Verstärkungen einlaminieren, zB. für Lager, Gewinde, sonstige Löcher und Ähnliches
Klar, ist ein ganz normaler Faserverbund! Allerdings ist es wesentlich Effektiver, wenn die zu verstärkende Stelle vorher, schon programmmäßig, beim wickeln durch eine temporär stärkere Wanddicke oder ein anderern Winkel verstärkt wird.

Wie sieht es mal mit einem richtigen Belastungstest aus
Wird noch folgen. Genau so wie die proffesionelle Analyse des Faser/ Harzgehaltes.

Gegens eigene Bein schlagen sagt jetzt nicht viel aus, wie ich finde
das war auch nur so eine fixe Idee... Leider ist das Rohr nicht sehr flexibel...

------------------------------------------------------------------------------------

Am Samstag den 21. Mai, könnt ihr mich von 14:30 bis 17:00 im Landtag Schleswig Holstein an meinem Stand besuchen.

Ich bin dann mit der funktionsfähigen Maschine da.

Weitere Informationen: https://www.jugend-forscht.de/index....le/detail/3154

Gruß Philipp