Hallo Phillip,

ich hoffe du/ihr habt euch nicht durch unsere Kommentare nicht von eurem Vorhaben abhalten lassen. Man stellt sich halt die Sache am Anfang immer recht einfach vor.

Wenn man dann mal etwas detaillierter über das Thema nachdenkt, gibt es eine Menge an Problemen, für die es Lösungen zu suchen gibt.

Ein einfacher Dummy-Roboter ist nicht schlecht zum "lernen", aber in meinen Augen schon ein Rückschritt in eurem großen Vorhaben. Grund ist einfach, das ihr nich arg lang Freude daran haben werdet.

Selber baun würd ich den Dummy-Roboter nicht, kostet nur einen Haufen Zeit und Geld. Solche Bausätze kriegt man mittlerweile nachgeschmissen.

Gutes Beispiel:

Roboterarme von AREXX

http://www.reichelt.de/Elektronik-Le...60f6146d905d8b

Gibt es bei Reichelt oder in diversen Onlineshops in verschiedenen Größen.
Werden mit allen Servos und einem ATMEGA64 Board geliefert, kann über C programmiert werden. Kostet komplett 119 Euro.

Wenn ihr später einen "professionelleren" Roboter baut, fahrt ihr mit dem ATMEGA64 recht gut, da sind einige Möglichkeiten vorhanden...

Gruß Joe