- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Anlauf DC Mototr: Kann man Netzteile überlasten?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Ein "bischen" Sicherheit sollte das Netzteil schon haben, auch wenn der Motor Belastet wird zieht er mehr Strom.
    Beispiel 12 V Scheibenwischer Motor, im Leerlauf ohne Last ca. 1,5 A. Wenn man den (versucht) Fest zu halten Kommen auch schon einmal 10 A heraus.beim Fahrbetrieb mit Last ca. 5 A. Nur zum Anlaufen reicht auch ein FETTER Stütz Kondensator der den Anlaufstrom bereit stellt.

    Gruß Richard

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2004
    Ort
    Kreis Starnberg
    Alter
    60
    Beiträge
    1.825
    Sicherungen:
    handelsübliche Stecksicherungen, wie sie auch im KFZ verwendet werden, sind im allgemeinen kurzzeitig überlastbar und dürften ganz brauchbar sein. Die Sicherungshalter sind auch bei den üblichen Versandhäusern erhältlich.

    Akkus:
    Reihenschaltung ist üblich, Parallelschaltung sollte man eher vermeiden. Reihenschaltung ist auch nicht unproblematisch weil man darauf achten muss, dass die schwächste (am wenigsten geladene Zelle) nicht durch den Strom der anderen Zellen völlig entladen wird. Man sollte also den Akku nie ganz leerfahren.

    Akkus:
    Was sind wichtige Vergleichskriterien:
    Baugröße und Gewicht
    Innenwiderstand
    Lebensdauer (Lade/Entladezyklen)
    Preis
    Aufwand für das Ladegerät
    eventuell: Schnelladefähigkeit

    Leider wird bei den Herstellerangaben sehr häufig "geschummelt", das macht den Vergleich nicht einfacher. Speziell die Angabe der Ah ist fast immer "geschönt". Wenn ich 15 Ah brauche, würde ich etwa 30 Ah kaufen und auch besonders billige Angebote meiden (außer ich hätte eine glaubwürdige Empfehlung).

    Akkutypen:
    Blei wurde schon erwähnt, zusätzlich zu den genannten Eigenschaften: meist nicht schnelladefähig, Lebensdauer nicht sehr hoch.
    Nickel Metallhydrid: Gute Lebensdauer, Schnelladefähig, relativ preiswert, höherer Aufwand zum Laden als andere Typen.
    Nickel Cadmium: sehr ähnlich zu NiMH, wird aber immer weniger angeboten. Würde ich nicht mehr nehmen.
    Lithium: klein, leicht, teuer.

    Bei meinen Projekten kommt dann meistend der NiMH raus. Der braucht allerdings ein geeignetes Ladegerät, entweder käuflich oder Eigenbau.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von ranke Beitrag anzeigen
    Sicherungen:
    handelsübliche Stecksicherungen, wie sie auch im KFZ verwendet werden, sind im allgemeinen kurzzeitig überlastbar und dürften ganz brauchbar sein. Die Sicherungshalter sind auch bei den üblichen Versandhäusern erhältlich.
    Ich verwende für meine beiden Wischer Motore "fliegende Sicherungen" wie z.B. http://www.conrad.de/ce/de/product/529879/ . Aus dem PKW Bereich und hatte noch keine Probleme, die scheinen recht träge zu reagieren.

    Als Accu verwende ich (komme da für lau ran) Bleigeel Accus. OK die sind recht schwer, aber ein Geschenktes Gaul....
    Außerdem können (meine) bei 12 V 600 W (15 Min) abgeben. So schnell gehen die nicht in die Knieehe.

    Gruß Richard

Ähnliche Themen

  1. PC-Netzteile für 12V
    Von sebi87 im Forum Elektronik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 15.09.2013, 17:37
  2. omniwheels - Zweiter Anlauf
    Von radbruch im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 16.03.2008, 03:31
  3. Bleiakku überlasten
    Von PhilippW im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.07.2005, 21:15
  4. sampfter anlauf von motoren
    Von kauyon im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.02.2005, 18:30
  5. PC-Netzteile für 12V
    Von sebi87 im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 04.10.2004, 19:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests