Entweder träge Sicherungen verwenden, oder, wenn das nicht reicht, selbstrückstellende Halbleitersicherungen ("Polyfuse").Gibt es Sicherungen, die nicht sofort bei überschreiten eines gewissen Stroms sondern erst nach einer gewissen Zeit auslösen. Für mein Beispiel 5A Sicherung die 1s auch 15 abkann. Gibt es sowas?
Oder einen entsprechend dimensionierten NTC (Heißleiter) in die Zuleitung des Motors einbauen, um den Anlaufstrom zu begrenzen.
Ja, die Auswahl ist groß. Ob Blei, NiCd, NiMh, LiIo oder LiPo...Was für Akkus sind denn üblich im mobilen Roboterbereich? Ich habe schonmal geschaut, aber ich bin überfordert mit der Vielfalt. Ich brauche wiegesagt 24V und 10-15 Ah. Nimmt man handelsübliche Zellen und schaltet bis zum gewünschten Spannungspegel in Reihe?
Bleiakkus mit dieser Kapazität sind unkompliziert erhältlich, müsstest 2x12V in Reihe schalten. Die Akkus wiegen halt relativ viel!
Grüße, Bernhard
Lesezeichen