Gibts noch eine andere Variante? Mit meinem bescheidenen Schüler-Budget-Multimeter komme ich da warscheinlich nicht weiter.
Es ist folgendermaßen: Ich habe keinen Oszillographen. Die Messung habe ich in der Schule gemacht. Letzte Woche haben die Sommerferien angefangen.
Ok, also Tiefpass hatte ich noch nie gehört. Hab mich mit Wikipedia etwas schlauer gemacht.
Brauche ich dann keinen extra Widerstand, sondern Schalte einfach zusätzlich einen Kondensator zwischen die LED-Reihe und +12V des Dimmers?
Du kannst einfach einen Kondensator dazuschalten. Ich würde aber einen eigenen Widerstand und Kondensator nehmen, dann kann man, wenn es nicht mehr gebraucht wird einfach entfernen.
MfG Hannes
Kannst du das bitte noch ein bischen idioteen-sicherer beschreiben? Weiß nicht ganz wie ich den Kondensator (und Widerstand) schalten soll.
Außerdem, was bringt mir das ganze?
Welchen Plan hast du jetzt? Diesen aus Post 75 (https://www.roboternetz.de/community/showthread.php?52486-50-LEDs-and-230V-mit-Dimmer&p=509990&viewfull=1#post509990 )?
Wenn ja kannst du es so anschließen: +12V - Widerstand - Kondensator - C vom Transistor (bzw Kathode der Leds)
Du misst dann die Spannung am Kondensator: rote Messleitung auf Verbindung Widerstand/Kondensator und schwarze Leitung auf Verbindung Kondensator/Kathode der Leds/C vom Transistor
Du misst dann mit der Gleichspannungsfunktion. Du musst es so machen, da du es sonst falsch messen kannst. Der Kondensator glättet das PWM Signal. Du könntest es mit einem Simulator nachbauen (z.B. LTSpice) und testen, dann kannst du es eventuell besser nachvollziehen.
MfG Hannes
Geändert von 021aet04 (07.07.2011 um 11:20 Uhr)
Du Kannst den Kondensator auch einfach parallel zu den LED's + an Annode schalten. Der Sinn des ganzen, der Kondensator ladet sich auf den Spannungs Mittelwert auf, den Du dann mittels Gleichspannungs- Messung messen
kannst. Wenn Du dabei das PWM Verhältnis änderst sollte sich auch die Spannung ändern, da der Kondensator während der Puls_Pausen Zeit über die Dioden entladen wird. Mit der Kondensator Größe musst Du etwas spielen, 10...100..1000µ ausprobieren.
Gruß Richard
Lesezeichen