Welches Material du nimmst ist eigentlich egal. Du solltest darauf achten, dass du eine gute Leitfähigkeit hast (ist aber bei der Stärke egal) und dass es nicht korrodiert (schlechtere Wärmeleitfähigkeit). Gute Wärmeleitfähigkeit haben z.B. Cu, Al. bei Cu solltest du aber aufpassen, da es leichter korrodiert (und schwerer bzw teurer). Du kannst Al nehmen, da es leicht zu bearbeiten ist, leicht und relativ günstig und noch ein Vorteil, überall erhältlich (z.B. im Baumarkt). Stärke ist eigentlich auch egal. Es würden sich Stärken bis ca. 2mm eignen. Du kannst auch (wenn nötig) einen Kühlkörper verwenden. Dann sollte die Rückwand etwas stärker sein (wegen Gewicht des Kühlkörpers). Das hängt aber auch von der Größe bzw Gewichtes des Kühlkörpers ab.

Ich verwende hauptsächlich Al, wegen oben genannter Vorteile. Wenn du ein normales Blech (Weißblech o.Ä.) verwendest sollte es nicht Lackiert o.Ä. behandelt sein, da die Wärmeleitfähigkeit verringert wird.

MfG Hannes