O.K. Es passt schon jetzt und ich glaube, dass du dich während der Montage konzentrierst, damit nix raucht.
Wenn durch jeden Strang 20 mA fliessen sollten, dann werden es insgesamt früher ausgerechnete 340 mA für die weissen + 200 mA für die gelben LEDs, also insgesamt 540 mA. Ich denke, dass dieser Transistor (BC368 ) sich dafür nicht eignet, weil da praktisch kein Kühlkörper befestigt werden kann. Aus praktischer Erfahrung sollte die totale Verlustleistung max. 1/3 der Ptot aus dem Datenblatt entsprechen, damit man ohne aktive Kühlung auskommt. Ausserdem sollte ßmin möglichst hoch sein um den Transistor mit kleinerem Basisstrom in Sättigung bringen zu können und somit die Verlustleistung zu senken. Der Transistortyp wäre noch von der unbekannter PWM Frequenz abhängig, die ich nicht ausrechnen mag.
Ich weiss nicht warum haben Bastler eine Angst vor Überdimensionierung. Das ist doch sicher , dass es dann nichts überlastet werden kann. Ich bin gewöhnt profesionell alle Bauteile mit ein paar hundert % Reserve zu verwenden, da es aber oft ums Leben gegangen ist. Deswegen würde ich immernoch den TIP120 im TO-220 Gehäuse empfehlen. Der Transistor ist beim Reichelt zwar um 28 Cent teurer, könnte daher aber vielleicht ohne Kühlkörper auskommen, da man doch bis ca. 0,5 W Verlustleistung rechnen müsste.
Lesezeichen