Wenn ich die Durchlassspannungen der LEDs mit 50 multipliziere, sehe ich immer noch
genug Reserven zu 230V, welche natürlich gleichgerichtet werden, bei Glättung
werden es ev. an die 300V. Was spricht gegen eine einzige Reihenschaltung?
Eine getaktete Konstanstromquelle (KSQ stellen auch nur einen Vorwiderstand dar)
auf Imax, also 20mA dimensioniert und auch PWM ist möglich.
Berührungsschutz ist natürlich wichtig! Zur Einkopplung der PWM könnte ein
Optokoppler benutzt werden, falls eine potentialfreie Ansteuerung verlangt wird.
VG Micha