Hallo Richard,

Zitat Zitat von Richard Beitrag anzeigen
Nee keine Mist Vertänsniss. mehrere LED's parallel an (einem) Widerstand ist VERBOTEN! Die Led's sind innerhalb von einigen Sekunden abgefackelt. Der innen widerstand ist nie gleich, eine wird immer etwas mehr Strom ziehen, warm werden und durch brennen. Dann bekommen die restlichen noch mehr Strom und fackeln auch ab. Jede LED MUSS einen eigenen Vorwiderstand haben.

Anders bei Serienschaltung, 5 Led in Reihe brauchen nur 1 gemeinsamen Widerstand und da die 20 mA durch alle Led's fliest, wird auch nur 20 mA verbraucht. ) 5 x 2V 0 10 V, 12 -10 = 2, 2/ 0,02 = 100 Ohm für 5 Led's.

Aber eine reihen Schaltung ist hier ja ausdrücklich nicht erwünscht!
also doch ein Mist-Verständnis.

Du hast eigentlich (nur etwas anders formuliert) genau das geschrieben was ich auch gemeint habe.

Eine Parallelschaltung mehrerer LEDs mit EINEM Vorwiderstand habe ich überhaupt nicht gemeint, die kann nicht richtig funktionieren.

Ich dachte eigentlich, dass meine Beschreibung:

"10 Stränge x 5 LEDs (plus 100R Vorwiderstand pro Strang)"

für jeden als eine Reihenschaltung von (in diesem Fall) 6 Komponenten PRO STRANG selbstverständlich sein sollte.

OK, mein Fehler, Reihen-/Serienschaltung habe ich dazu nicht ausdrücklich geschrieben.

"Aber eine reihen Schaltung ist hier ja ausdrücklich nicht erwünscht!"

Wo habe ich das denn geschrieben?


Gruß
multimeter