- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 35

Thema: Entwicklung und Bau eines 6 Achsen Gelenkroboterarms

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    23.03.2011
    Beiträge
    16
    Danke für die schnelle Antwort. Wir haben eben ausgerechnet das der Robotarm ca. 400g heben soll, wenn wir einen 40cm langen Arm verwenden. Ich habe mal mit C++ ein Spiel programmiert, jedoch denke ich das sich meine Kenntnisse nicht für unser Projekt eignen. Bascom ist mir vom Namen her bekannt - wie lernt man am besten diese Programmier-
    sprache, gibt es da gute Bücher oder Video's zu empfehlen wären?

    MfG

    Edding

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    25.04.2010
    Beiträge
    1.249
    Dann würde ich wohl zu Bascom raten hier findest du für den ersten Einblick viele Beispiele: http://www.rn-wissen.de/index.php/Ka...ellcode_Bascom
    Generell ist Bascom sehr verbreitet, da besonders für Einsteiger geeignet. Aus diesem Grund findest du auch überall Support, z.B. hier im Forum.

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    23.03.2011
    Beiträge
    16
    Danke nochmal, ehm wo genau soll ich anfangen das zu lernen? Wenn ich auf der vorgeschlagenen Seite

    -AVR-Einstieg leicht gemacht
    -Assembler Einführung für Bascom-User

    angucke, habe ich das Gefühl mitten drin zu sein.
    Vll. kannst du nochmal kurz sagen wo ich anfagen soll

    Danke nochmal und

    MfG

    Edding

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    25.04.2010
    Beiträge
    1.249
    Ich würde sagen "learning by doing", aber dafür müsstest du dich erstmal für ein Board entscheiden!
    Und dann gehts ganz einfach damit los eine LED blinken zu lassen und dann irgendwann Servo ansteuerung und Kommunikation mit dem PC.

    Lass dir bitte nicht diese billig Board mit RS232 von Pollin einreden!
    Am besten eins mit USB -> UART Konverter.
    Ich selbst kann dieses Board empfehlen http://shop.myavr.de/Systemboards/my...p.php&artID=40
    Da wäre dann schon alles an Hardware mit dabei.
    Geändert von TobiKa (23.03.2011 um 20:38 Uhr)

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    23.03.2011
    Beiträge
    16
    Wird für das von Dir genannte Board auch noch eine Servo-Karte gebraucht?
    und ich hab dir bzgl. deines Boards auch eine PN geschrieben (:

    mfg.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    25.04.2010
    Beiträge
    1.249
    Sorry hab an eine Sache garnicht gedacht.
    Du willst ja eh vom PC aus steuern, da brauchst du natürlich garkeinen µC dazwischen, brauchst kein Bascom lernen... sondern könntest direkt ein Servocontroller Board nehmen das man mit dem PC verbinden kann.
    http://www.nodna.com/product_info.ph...ssmn34n6uantk2 oder
    http://www.nodna.com/product_info.ph...ssmn34n6uantk2

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    23.03.2011
    Beiträge
    16
    Sorry, aber die Links funktionieren nicht.
    Mit welcher Programmiersprache muss ich dann die Servos programmieren?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test