- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 31

Thema: Servo Geschwindigkeitsregelung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    19.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    316
    Oh, das freut mich, wenn meine Arbeit nicht nur mir was bringt ;D
    Also, bei der 10ms Variante: 10.05ms bis 11.10 ms, je nach Servowert.
    Bei der 20ms Variante sind es: 20.1ms bis 21.2ms, je nach Servowert.

    Wieso pingelig werden? Ich würde sagen, diese ganze "Rumdokumentiererei" ist schon pingelig genug, da kommt es auf ein bisschen mehr oder weniger nicht an XD

    Es sind aber nicht nur ähnliche Servos, es sind die gleichen. ;D
    Die sind schon ganz günstig, aber die nächsten werde ich mir bei Hobbyking holen, da gibts die schon ab $2,60US.

    Bevor ich es vergesse: Weißt du, ob man die Potis durchdrehen kann? Oder haben die auch einen Anschlag?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.712
    Ok, also ist die Rampe im üblichen Verhältnis zur Periode. Danke.

    Zitat Zitat von lokirobotics
    ... Servos ... die gleichen ... bei Hobbyking holen ... schon ab $2,60US ...
    Hast Du so etwas schon mal aus USA importiert? Ich habe vor zwei Jahren für einige Gramm (geschätzt um die 50 g Nutzlast von Nevada nach Bayern) etwa 30 .. 40 US$ Porto und ca. 20 Euro Zoll gezahlt. Die nächste Sendung hab ich dann ans Büro in den USA geschickt, Porto dann etwa 3 .. 4 US$, von dort bei der ersten Gelegenheit mitgenommen. Der Zoll an der Grenze sah das als Geschenk/Mitbringsel und zollfrei an.

    Zitat Zitat von lokirobotics
    ... ob man die Potis durchdrehen kann ...
    Ja, man kann die ohne Anschlag durchdrehen, aber es gibt natürlich den undefinierten Übergangsbereich. Ich kann Dir eines schicken - da ich zum Ärger meiner Frau kein Wegschmeisser bin.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    19.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    316
    Zitat Zitat von oberallgeier Beitrag anzeigen
    ...da ich zum Ärger meiner Frau kein Wegschmeisser bin.
    <= XD Das gleiche "Problem" hat meine Frau auch.
    Ach, danke, aber wenn ich eines umbauen will, dann muss ich's ja eh öffnen.

    Hobbyking sitzt in China. Ich hab erst vor ein paar Wochen Lipos, Motoren und Fahrtensteller gekauft.
    Das Paket hat 750g gewogen und $18 Versand gekostet. Dann kamen noch 13€ Zoll dazu. Für nen Warenwert von $76 ganz ok, finde ich.
    Die haben ne sehr enge Staffelung der Versandkosten. Bis 100g zahlt man z.B. nur $3. Dazu kommt, dass man manche Artikel auch aus Deutschland verschicken lassen kann, dann fällt schonmal der Zoll weg.
    Außerdem sind die unglaublich günstig. Leider kriege ich keine Provision ;D

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress