-
-
Erfahrener Benutzer
Begeisterter Techniker
Letzteres ist richtig. Der Controller bekommt vom PC alle 10ms die Positionsdaten zugeschickt (solange sich was bewegen soll). Je nach dem, wie schnell sich die Servos bewegen sollen, fallen die Unterschiede zwischen den Werten größer oder kleiner aus.
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
@ lokirobotics: Kann es dann aber sein das ich Positionsdaten sende, während der Servo noch die letzte Position anfährt? Da bei meiner Steuerung der Servo für jeden Schritt 0,16 sek benötigt, um ihn anzufahren, wenn ich die Zeit z.B: des Datenschreibens mal messe. Ich schreibe ja auch alle 10ms eine Position (der Servo kann bis 5ms Zyklen annehmen laut Hersteller). Oder mache ich da was falsch bzw. habe einen Denkfehler?
-
Erfahrener Benutzer
Begeisterter Techniker
Falls es so ist, du aber die Rampen richtig berechnet hast, sollte das kein Problem sein. Dann dürfte er ja im schlimmsten Fall erst auf dem Weg dorthin sein und sich so weiter gleichmäßig bewegen.
So wie du das schreibst, hieße das ja, dass der Servo einfach mit maximaler Geschwindigkeit verfährt.
Nen Denkfehler kann ich da jetzt nicht erkennen. Vielleicht hab ich auch nicht ganz verstanden was du meinst?!
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
@ lokirobotics: Der Servo fährt ja immer mit maximaler Geschwindigkeit, nur muss er mehr Positionen zwischendurch anfahren und dadurch wird er langsamer. Für jede Position benötigt mein Servo 0,16 sek. (Gemessen über die Zeit des Schreibens der Karte und teilen durch die Anzahl der Positionen ; stimmt auch sehr gut mit der Zeit überein die der Servo dann fährt) Gebe ich mehr Positionen an, fährt der Servo auch langsamer. Trotzdem sende ich Pulse aller 10ms, so hab ich es eingestellt. Das würde doch einfach bedeuten, dass mein Schreibprozess einfach so lang braucht oder?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen