- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Umfrage Auto/Fahrzeug mit Controller steuern

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von uwegw Beitrag anzeigen
    Dass du im Spiel besser fahren kannst liegt nur daran, dass dort die Physik bewusst nicht ganz exakt abgebildet wird bzw. dir beim Steuern geholfen wird. Das kannst du mit einem realen Auto nicht vergleichen. Zudem hat man mit einem Lenkrad eine wesentlich genauere Kontrolle als mit kleinen Tasten oder einem Mini-Joystick.
    Das gibt es schon, Mercedes hat einen Joystick gelenkten Prototyp welcher auch schon von Studenten auf Fahrtauglichkeit getestet wurde. Allerdings ist zumindenst in D für Straßen gebundene Fahrzeuge eine Mechanische Lenkung Vorschrift. Bei Flugzeugen ist das anders, bei der heutigen Abmessungen der Maschinen ist eine Mechanische Steuerung Seilzug/Gestänge nicht mehr realisierbar. Deshalb wird Elektrisch und hydraulisch parallel gearbeitet, jeweils gegenseitig als backup System.

    Ich würde auch gene einmal den Mercedes Testen. Muss Spaß machen!

    Gruß Richard

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    03.01.2011
    Beiträge
    26
    Es gibt auch für Behinderte autos die in bestimten werkstätten umgebaut werden auf joystick gebrauch

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von Bierseppi Beitrag anzeigen
    Es gibt auch für Behinderte autos die in bestimten werkstätten umgebaut werden auf joystick gebrauch
    Hast Du dazu einen Link? Das behinderten Fahrzeuge öfters umgebaut werden ist (mir) bekannt, das eine Joystick Steuerung abgenommen/zugelassen wird ist für mich allerdings neu? Lenkradknauf, Schaltung, Kupplung auf hand b.z.w. Bein ein Bein oder ein Arm, alles schon gesehen. Aber Joystik? Wenn es das gibt / geben würde, müsste das auch für nicht Behinderte zugelassen werden! Gewisse Möglichkeiten um auch als Behinderter ein PKW zu bewegen, werden
    wenn die Betriebssicherheit nicht leidet werden toleriert. Aber bei der Lenkung ist eine Mechanische Verbindung halt vorgeschrieben, genauso wie ein Führerschein..


    Ich kenne jemanden der als Kind in die Zapfwelle eines Traktors geraten ist und beide Arme komplett verloren hat. Der Fährt ganz normale NICHT umgebaute Autos mit den Füßen und das genial und schnell 750 I z.B. aber auch Geländewagen mit Hänger. Bewundernswert aber auch traurig...

    Gruß Richard
    Geändert von Richard (11.04.2011 um 19:11 Uhr)

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    03.01.2011
    Beiträge
    26
    ich hab das mal im Tv gesehen und bin mir auch fast sicher dass es das gibt, warum sollte man es nicht zulassen ?? wenn diese menschen e benachteiligt ist

    Edit : Klich mich
    Zeit Artikel

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von Bierseppi Beitrag anzeigen
    ich hab das mal im Tv gesehen und bin mir auch fast sicher dass es das gibt, warum sollte man es nicht zulassen ?? wenn diese menschen e benachteiligt ist

    Edit : Klich mich
    Zeit Artikel
    Ich war anscheinend zu faul. Vermute aber eine "Hinterlist". Der Joystik lenkt nicht die Räder sondern bedient die Lenksäule über ein Differenzial genau wie z.B. Einparksysteme und die sind ja auch nicht verboten. Die vom Gesetz geforderte mechanische Verbindung der Lenkung bleibt also bestehen und ein gesunder Fahren kann auch von Hand normal Lenken.

    Der Mercedes Test Wagen hatte kein Lenkrad mehr, der konnte nur über den Joystick gelenkt werden und das ist dann nicht abgenommen worden....wie war das noch, wo ein Wille ist ist auch ein Weg.

    Gruß Richard

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen