Zitat Zitat von Dopaer Beitrag anzeigen
K1: 63,4 kOhm und 2,1V // (5÷(1e6+64e3))×64e3 = 0,30075188
K2: 31,8 kOhm und 2,2V // (5÷(1e6+31,8e3))×31,8e3 = 0,154099632
K3: 16,9 kOhm und 2,2V // (5÷(1e6+16,9e3))×16,9e3 = 0,083095683
Da stimmt etwas in der Verdrahtung nicht ist der R23 1Mohm und auch an 5 V angeschlossen, Lötbrücke oder Leitermahnriss? Wenn der Strom von +5V durch R 23>R30>K6 nach GND fliest also

U = 5V
Rg = R23+R30 = 1063400 Ohm
Dann ist I U/Rg und U R30 I* R30 ..siehe oben.........Du siehst auch bei jedem Schalter halbiert sich die Spannung Proportional zum Widerstand. Ich habe allerdings keinen Asuro und kann nur "Trocken Übungen machen".

Gruß Richard