Ich habe es einmal auf https://storage.driveonweb.de/dowdoc...54a4bb6442.pdf
gestellt. dieser "Widerstands-verhau" bildet ein R2R Netzwerk = Digital-Analog Wandler.
Wenn Du OHNE Spannung (IC 1 ausgebaut) (asuro ausgeschaltet) mit dem Ohm Messgerät an den Punkten 1..6 gegen GND misst und dann einen Taster drückst, sollte der entsprechende Widerstand angezeigt werden. Drückst Du 2 oder mehr Taster gleichzeitig werden die entsprechenden Widerstände parallel geschaltet. Parallelschaltung von mehr als 2 Widerständen kann man über dem Leitwert
S = Siemens) berechnen, Rgesamt = (1/ (1/R1+1/R2+1/R3+.........1/Rx)). Die Widerstände an den Tastern verdoppeln sich 1,2,4,8,16,33,68 k Ohm und bilden mit den 1 M Ohm einen Spannungsteiler an dem je nachdem welche Tasten gedrückt sind eine ganz bestimmte Spannung abfällt die der ADC Eingang dann erkennt. Daraus errechnet das Programm dann welche Taste/Tasten gedrückt sind.
Also erst einmal wie im Bild alle Tasten an den eingezeichneten Messpunkten einzeln Testen. Wenn dort alles OK ist, dann mit dem Ohm Messgerät noch einmal von Pin 27 IC1 gegen
GND messen und wieder Taste Drücken, auch dort sollte der Messwert ankommen. Wenn nicht hast Du irgendwo eine Unterbrechung.
Erst jetzt kannst Du das Messgerät auf Volt!! stellen und alles mit eingeschaltetem Asuro wiederholen, da sollten dann je nach dem welche Taste/Tasten gedrückt sind verschiedene Spannungswerte an Pin 27 IC1 angezeigt werden. Eine Tabelle welche müsste im Manual zu finden sein?
Zum Schuss Spannung ABSCHALTEN und IC 1 einsetzen, auf die Richtung achten!
Gruß Richard
Lesezeichen