-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
So Schaltung, und Bord sind jetzt auch soweit leider ist das ganze etwas, Blöd zu Planen da viele Sachen durch die Halterung/Kühlkörper vorgegeben sind, zwei Fehler sind auch noch drinnen beim Pannel aber das ist schnell Korrigiert.
Die Schaltung läuft auf 3,3V, der Trafo hat 3,8V Ausgangsspannung verwendet wird ein Ultra low Dropout Regler der nur Vout + 0,3V braucht, ich hoffe das das recht energiesparend wird.
Villeicht hat jemand noch Verbesserungs Vorschläge.
Bild hier
Bild hier
Geändert von theborg (04.04.2011 um 08:34 Uhr)
Legastheniker on Bord !
-
Voll geil 
Sowas in der Art hab ich nach meinem Roboterprojekt auch vor.
Bei mir gehts allerdings um eine Kaffemaschinenautomatisierung, dass die sich morgens automatisch Pulver und Wasser holt. Filter würd ich selbst reinpacken, aber das Kaffepulver soll dann irgendwie reingepumpt / geschaufelt werden. Sozusagen ein Semivollautomat...
Find ich auf jeden Fall sehr nett solche Küchengerätehacks 
Verbesserungsvorschlag wäre noch ein entspanntes LCD. Es sei denn, das ist zu hart, weil ich sehe gerade, dass du in Assembler programmierst. Keine Ahnung wie "leicht" da sowas machbar ist.
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Ja, nen LCD wehre fein, hatte ich auch schon überlegt, momentan ist ja der USART nach außen geführt der ist dafür um Module wie rs485 oder BT anzuschließen, wolte mal schauen ob ich die beiden I2C Pins noch frei schaufeln kann dann wehre so was optional möglich.
Ja je nach Display ist das in ASM recht simpel.
-
Erfahrener Benutzer
Begeisterter Techniker
@KingSauce: Dann merk dir mal "Becherportionierer"
-
@ loki:
da bekomm ich aber nicht so die knaller googleergebnisse. Meinst du damit so einen Kaffelöffel, der eine bestimmte Menge Kaffe für eine Kanne/Tasse etc fasst?
Son Teil zB: http://di108.shoppingshadow.com/imag...50x450-0-0.jpg
Ist jetzt zwar etwas Offtopic, aber wenn wir schon dabei sind: Ich hatte mir bis jetzt gedacht irgendein Löffelförmiges Gefäß herzustellen (Möglichkeiten sind genug vorhanden in der Werkstatt des Betriebs), das sich etwas herauslöffelt und dann mit einer Platte abgestrichen wird. Am Besten natürlich direkt nacheinander durch eine ausgeklügelte Mechanik.
Die Planphase hat aber noch lang nicht angefangen, also: Stop. Hammertime.
edit:
ok. eine geile Idee hab ich noch für den Kaffepulvertransport: Eine Archimedische Schraube wäre sicher cool
Hab son Teil mal vor Urzeiten auf einem Wasserspielplatz gesehn und fand das super. Zu kaufen geben sollte es son teil bestimmt irgendwo und gut dosieren könnte man damit wohl auch, solang das Pulver nicht verklumpt.
-
Erfahrener Benutzer
Begeisterter Techniker
Bilder sagen mehr als Worte:

Stell dir vor, du hast oben noch eine Platte drauf, auch mit einem Loch drin. Dieses ist jedoch 90° versetzt. Über diesem Konstrukt befindet sich nun dein Pulverbehälter. Das Pulver fällt beständig in einen dieser Becher, kommt aber dann nicht weiter. Wenn du den Teller nun drehst, kommt irgendwann ein mit Pulver gefüllter Becher über das untere Loch und das Pulver fällt heraus. Immer in gleichen Mengen, immer hübsche Portionen 
Ich weiß nicht,ob Becherportionierer das fachlich ganz korrekte Wort ist, ich hab das mal in nem Buch gelesen.
PS: Bitte nicht über die Ausführung meckern, das ist nur ein "proof of concept"!
-
ja oke sone art pfeffermühle war mein zweiter gedanke.
Und das ist das ja an sich, irgendwie.
Ausführung ist mir erstmal egal solang es für Testläufe reicht
Guck dir zB mal meinen Roboknecht an. Da ist bisher auch alles mit Isoliertape drangeklebt
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen