Hallo,

mit einem Analogen Eingang kann man Spannungen messen (bei URef = 5V mit der C-Control Spannungen von 0V bis 5V mit einer Auflösung von 5V/255 = (etwa) 19,6 mV.

Der Schaltplan da oben ist ein Spannungsteiler. Normalerweise schließt man an die Analogports Sensoren, z.B. Temperatursensoren, die in Abhängigkeit der Temperatur ihren Widerstand ändern. Mit dem Spannungsteiler kann man dann über den festen Widerstand oberhalb (manchmal auch unterhalb) des Sensors die am Sensor abfallende Spannung messen und darüber den Widerstand des Sensors. Mit Hilfe von Funktionen, Listen oder Graphen kann man dann die zugehörige Messgröße (z.B. Temperatur) zum Messwert ermitteln.

Manche Tastaturen werden ebenfalls an einen AD Port angeschlossen. Dabei hat jede Taste einen eigenen Widerstand, somit lässt sich über den gemessenen Widerstand die gedrükte Taste ermitteln. Theoretisch sind so 255 Tastenerkennungen möglich, in der Praxis sollte man jedoch die Messungenauigkeiten etc. beachten.

Gruß,

Stefan