Kann nur sagen, noch nicht gemacht, aber gute Idee.

Hast Du EINEN Akkuschacht am Roboter, muß die Ladestation ziemlich viel mechanischen Heckmeck machen, um den Akku zu tauschen.

Hättest Du zwei parallele Akkuschächte in Roboter und Ladestation, könnte sich der mechanische Heckmeck auf das wechselseitige Verriegeln des einen oder des anderen Akkus reduzieren. Nachteil ist, daß der Roboter einen Akkuschacht leer spazierenfährt und eventuell schief gewichtsverteilt ist.

Willst Du mit mehr als zwei Akkus jonglieren (weil das Laden vielleicht länger dauert als das leerfahren), wirds beliebig komplizierter. Oder interessanter, je nachdem, wie man es sieht.

Und schon galoppiert die Phantasie...

Wie wärs mit zwei Akkus, die wie halbe Zylinder aussehen. Wenn Roboter und Ladestation nahe beisammen stehen (oder sogar miteinander verriegeln), bilden beide einen ganzen Zylinder, der von außen, z.B. über eine Verzahnung, gedreht werden kann. So tauschen sich beide Akkus bei einer 180° Drehung.

usw
usw