- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 59

Thema: Neuer humanoider Roboter geplant

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    25.04.2010
    Beiträge
    1.249
    Mein erstes Projekt: Ein humanoider gehfähiger Roboter der folgendes kann: gehen, laufen, sich in geschlossenen Räumen zurechtfinden, Personen erkennen (Facetracking), Lernfähig, Befehle verstehen, Sachen aus anderen Räumen bringen.

    Über 2 Kameras soll der ca. 1,5m große Robot ein 3 dimensionales Abbild seiner Umgebung erstellen und so die Orientierung behalten und Objekte identifizieren (nach Datenbankabgleich).

    Der Robot soll ein neugieriges Wesen haben und negative aber auch positive Erlebnisse abspeichern und später abrufen können.
    Entweder ist das nicht ernst gemeint, oder JohnDoe1972 ist maximal 16 Jahre als und hat wirklich so wenig Ahnung wie man aus seinem Beitrag rausliesst.

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    18.03.2011
    Beiträge
    5
    Danke für die Antworten und die nette Aufnahme (zumindest von den Meisten). Ich denke das Wichtigste ist, dass man Fehlschläge hinterfragt und reflektiert. Auf keinen Fall sollte man sich künstliche Grenzen setzen, a lá "das schafft eh niemand" und "zum scheitern verurteilt".

    Ich habe vor hier ganz neue Wege zu gehen von denen man noch nicht Mal zu träumen wagte um dieses Projekt zu realisieren. Bevor ich ihm also sein ganzes Handeln minituös in ellenlangen Algorithmen einhämmer, bekommt er quasi nur ein Grundrepertoire an Parametern mit, auf Basis dieser er dann lernen (und handeln) kann. Ich weiß, einige von Euch winken jetzt ab, aber wie gesagt, Genie und Wahnsinn unterscheiden sich nur im Ergebniss

    Ich halte euch auf dem Laufenden!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    25.04.2010
    Beiträge
    1.249
    Du redest ja schlau daher, aber mit n bisschen Modellbauerfahrung und HTML (das ist keine Programmiersprache!) wird das nicht. Deshalb klingt es auch so wahnwitzig was du da vor hast.
    In das was du vor hast stecken große Firmen zig Millionen und bekommen es nicht perfekt hin, zig Millionen für EINE von deinen aufgezählten Fähigkeiten!

    Ich nehm es mal Stück für Stück auseinander.
    Über 2 Kameras soll der ca. 1,5m große Robot ein 3 dimensionales Abbild seiner Umgebung erstellen
    Joa, durchaus denkbar, bzw. gibt es schon.
    und so die Orientierung behalten und Objekte identifizieren (nach Datenbankabgleich).
    Hier wirds schon sehr auf wendig, aber auch für den Hobbybereich noch denkbar, bzw. schon umgesetzt.
    Ein humanoider gehfähiger Roboter der folgendes kann: gehen, laufen,..... der ca. 1,5m große Robot
    Honda hat in seinen ASIMO sicher viele Millionen gesteckt! Und du willst das in Heimarbeit machen?! Naja, aber du hast ja Modellbauer
    Personen erkennen (Facetracking)
    Ja gibt es auch, mit nem Leistungsstarken Rechner möglich.
    Befehle verstehen
    Sprachsteuerung gibts auch schon lange und mit einem leistungsstarken Rechner sicher auch möglich.
    Sachen aus anderen Räumen bringen. ... Lernfähig... KI
    Ich weiss ja nicht was du unter Lernfähig und KI verstehst, aber wenn du denkst das du das mal eben programmieren kannst, verstehen wir darunter zwei verschiedene Dinge!

    Ich habe vor hier ganz neue Wege zu gehen von denen man noch nicht Mal zu träumen wagte um dieses Projekt zu realisieren.
    Na da bin ich mal gespannt! Zauberei?


    Wie wär das, du baust nen kleineren 2 Rädrigen Roboter der die Hälte der von dir aufgezählten Fähigkeiten hat und ich nehm alles zurück!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    @ JohnDoe1972

    Ich befürchte, dass sogar Nobelpreis die Mühe nicht entsprechend belohnen könnte ...

    Aber, wie Toyota mal entdeckte: "Nichts ist unmöglich", also ich wünsche dir wirklich vieeel Erfolg bei deinem anspruchsvollen Vorhaben und werde gespannt auf deine Berichte warten.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Andre_S
    Registriert seit
    26.06.2005
    Beiträge
    367
    Hallo Thorsten,

    nichts gegen Visionen, aber dabei darf man den Boden zur Realität nicht verlieren, das findet sich heute mehr den je in der Gesellschaft wieder.
    Wenn Du uns näher in die Details einweihen würdest, könnten wir eventuell unterscheiden ob es Wahnsinn oder Genie ist, wie Du so schön erwähntest.
    Ich hoffe die nächsten Jahre von Deinem Projekt zu hören...

    Gruß Andre

  6. #6
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Ich hab mal ne Diplomarbeit über eine zweibeinige Gehmaschine entwickelt. Das größte Problem war bei dieser aber nicht die Mechanik oder die Elektronik. Diese beiden Punkte bekommt man ganz gut in den Griff wenn man etwa 50.000€ Pro Bein hin legt. Da sind auch die Japaner sehr Freigiebig mit den Informationen wie sowas aussehen muss. Der wirklich komplizierte Teil eines Gehroboters (menschenähnlicher Gehapperat) ist die Software. Hier muss exakt der ZMP bestimmt werden und über die inverse Kinematik der Schwerpunkt des Systems über diesem balanziert werden. Was ja an und für sich noch einfach klingt, aber man braucht halt für jedes Gelenk (dürften so 12 Stück sein) einen PID Regler. Bis hier hin kann man noch in Literatur und Veröffentlichungen ganz gut kommen. Ist alles kein Geheimnis aber ab jetzt wirds Spannend, denn die Einstellwerte der PID Regler wird dir niemand geben (die sind quasi das Know-How von Honda und anderen). Die muss jeder selber finden und meistens lässt es sich nur über ausprobieren ermitteln (oder wie im Fall meiner DA über Simulationen). Damit es einem jetzt nicht langweilig ist braucht man nicht nur einen Satz Einstellwerte pro PID Regler sondern für jeden Zustand einen eigenen. Wenn man dann alle Werte gefunden hat kommt sowas raus: http://www.dlr.de/rm/desktopdefault....291_read-25964 (lasst euch nicht irritieren, der Mensch auf dem Video im Hintergrund ist kleiner als 1,70)

    Also viel Spass beim bauen eines Humanoiden ich bin gespannt wie du das Problem ohne IMU für weniger als 5000€ löst. Wir haben keine gesucht weil das DLR einfach gezahlt hat . Ich seh gerade du willst ja nur einen 1,5m großen Roboter bauen, dann wirds natürlich gleich viel einfacher .

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    18.03.2011
    Beiträge
    5
    Na das ist ja der pure Optimismus hier

    Das ich ein limitierendes 5.000 € Budget hätte, sagte ich übrigens nirgends. Danke an dieser Stelle für die Infos. @Hanno, das Video in deinem Link bricht genau an der Stelle ab, wo der Apparat laufen soll. Ob's technisch bedingt ist oder andere Gründe hat, kann ich nicht sagen.

    Das genau abgestimmte Schwerpunktverhältniss und die kräfteeinflüsse sind zweifellos einer der größten Hürden bei einem Zweibeiner...

    So long
    T.

  8. #8
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    03.02.2012
    Beiträge
    30
    Also ich will mir eigentlich Robonova kaufen, aber habe gehört, dass es schon eine neuere Version von ihm geben soll, aber wo bekomme ich die neu Version her und dazu noch auf deutsch und wann kommt er offiziell nach Deutschland, hat hier irgendjeman Ahnung, Danke schon mal im vorraus.

  9. #9
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    20.07.2011
    Beiträge
    16
    Das es bis zur 6 Seite gebraucht hat bis hier Petman auftaucht hat mich überrascht.



    Ist ein weiteres schönes Video von Ihm.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests