- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 59

Thema: Neuer humanoider Roboter geplant

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Andre_S
    Registriert seit
    26.06.2005
    Beiträge
    365
    Zitat Zitat von Klingon77 Beitrag anzeigen
    ...
    Lasst uns doch einfach seine Ideen konkret vorstellen und dann können wir darüber diskutieren - sachlich - und ggf. helfen.
    ...
    ja wenn er mal was greifbares bringen würde, aber das genau tut er und möchte er scheinbar nicht.

    Als Modellbauer mit ein paar Jahren Erfahrung und dem nötigen Alter müsste er relativ schnell merken, dass seine Idee (welche es auch sei) nicht konsequent zu Ende gedacht wurde. Ich hoffe zumindest, dass er charakterlich stark genug ist dies uns zum gegebenen Zeitpunkt auch Wissen zu lassen.
    Eventuell und bei Interesse kann man ja ein anderes Projekt in Augenschein nehmen, der Bot muss ja nicht gleich auf Füßen laufen können, es gibt ja noch realisierbare Alternativen.
    Zumindest kann man aus dem einen wie auch aus dem anderen etwas lernen, wenn man sich eindringlich mit der Thematik beschäftigt.


    Gruß André

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.07.2007
    Alter
    60
    Beiträge
    1.080
    Hallo JohnDoe1972!

    Willkommen bei uns Verrückten

    Fettes, nettes Ziel, was du dir da ausgesucht hast. Jedenfalls eines, an dem man ordentlich wachsen kann. Was deinen Zeitplan angeht, also für meine Projekte gilt immer: hauptsache, ich werde dafür berühmt, bevor ich sterbe

    Mal ganz unter uns ... einen humanoiden Roboter zu basteln ist toll! So viele unterschiedliche Herausforderungen sind zu lösen, da wird einem auf keinen Fall langweilig. Und wenn man irgendwann feststellt, das es Probleme gibt, die man nicht gelöst bekommt ... na, dann fährt man in seinen Erwartungen eben ein kleines Stückchen zurück. Im Grunde und ganz ehrlich gemeint ... ist es schnurz, ob man den Roboter fertig bekommt oder nicht. Es ist das Basteln, Tüfteln, Nachdenken, Bauen, Programmieren, was einfach Spaß macht.
    Es gibt Leute, die sammeln ihr Leben lang Bierdeckel und finden darin Erfüllung. Dann bau du doch einfach deinen Roboter und schaue, wie weit du kommst. 100 Euro im Monat investieren reicht locker, um immer was zu tun zu haben. Gelenke, Motore, Mikrocontroller, Elektronik, Sensoren, .... Es gibt so viel Interessantes zu lernen! Und wenn du am Ende deines Lebens sagen kannst, das du nichts erreicht, aber höllisch viel Spaß dabei hattest, dann ist das aus meiner Sicht, vollkommen OK.

    Ich würde nur immer vorsichtig mit der Bewertung der Dinge sein, die andere schon geleistet haben. Hier gibts Leute die sich schon freuen, wenn ne LED leuchtet und andere, die neuronale Netze im Schlaf designen. Ausgelacht wird hier niemand, nur die Mücke, die meint ein Elefant zu sein, wird kritisch begutachtet Einige Sachen sehen so leicht aus, dabei sind sie mit einem irren Aufwand verbunden. Oder wie jemand hier mal sagte: in jedem kleinen Problem steckt ein Großes, das raus will

    Gruß MeckPommER
    Mein Hexapod im Detail auf www.vreal.de

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Zitat Zitat von MeckPommER Beitrag anzeigen
    Im Grunde und ganz ehrlich gemeint ... ist es schnurz, ob man den Roboter fertig bekommt oder nicht. Es ist das Basteln, Tüfteln, Nachdenken, Bauen, Programmieren, was einfach Spaß macht.
    Bei phantasievollen Menschen ist es leider ( ) Wahr. Auf die Frage:"Was hast du in deinem leben fertig geschaft ?" würde ich ehrlich antworten: "Alle meine "verrückte" Ideen (z.B. zwei Ehen) mit Spass ausprobiert".

    Nach feststellen, dass ich nicht "normal" bin, hatte ich nichts mehr übrig zu tun und ich kenne bisher keine Langeweile obwohl ich schon lange allein Wohne. Sogar meine zwei erwachsene Kinder sind noch nicht fertig und müssen sich selber weiterentwickeln.
    Geändert von PICture (23.03.2011 um 13:05 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  4. #4
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    17.04.2011
    Beiträge
    41
    Also auch ich bin sehr interessiert an diesem Projekt.
    Falls Du es wirklich schaffst muskelähnliche Strukturen aufzubauen die sich z.B. auf den Unterschenkel/Oberschenkel beziehen, dann könntest du sehr sehr vielen Menschen damit helfen. Der Markt mit Prothesen ist noch ganz am Anfang.

    Ich würde mich freuen wenn Du uns doch ein bisschen einweihst in deinen momentanen Stand. Allein der Aufbau von Muskelähnlichen Strukturen interessiert mich brennend. Hast du das vor chemisch zu lösen? Wie realisierst du denn z.B. die Aktin und Myosin-Köpfchen.

    Wenn du noch weitere Ideen hättest wären z.B. auch Nanoroboter interessant. Es gibt viele Krebskranke Menschen da draussen die inoperable Tumore haben. Wenn du etwas entwickelst was diese Tumore sicher lokalisiert und diese Stück für Stück dann abtransportiert, wäre auch vielen geholfen. Hier sollte man event. mit der Identifikation der MHC Klasse 2 Moleküle beginnen.

    :-D Grüße

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.07.2007
    Alter
    60
    Beiträge
    1.080
    Es ist leicht, sich über jemanden lustig zu machen. Leicht, aber nicht grade produktiv


    Warum nicht mal querbeet in der Gegend herumdenken? Bevor ich mich allerdings mit irgendwelchen Variablen des Gehens beschäftige, würde ich mich erstmal fragen, mit was für Motoren ich die Knie- und Hüftgelenke aufbauen soll. So aus dem Bauch irgendwas mit 500 Watt und dann noch realisieren, das ein Bein nicht nur nach Hinten und Vorne geht, sondern auch mal zur Seite ... heftig.
    Mein Hexapod im Detail auf www.vreal.de

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von MeckPommER Beitrag anzeigen
    Es ist leicht, sich über jemanden lustig zu machen. Leicht, aber nicht grade produktiv


    Warum nicht mal querbeet in der Gegend herumdenken? Bevor ich mich allerdings mit irgendwelchen Variablen des Gehens beschäftige, würde ich mich erstmal fragen, mit was für Motoren ich die Knie- und Hüftgelenke aufbauen soll. So aus dem Bauch irgendwas mit 500 Watt und dann noch realisieren, das ein Bein nicht nur nach Hinten und Vorne geht, sondern auch mal zur Seite ... heftig.
    Kugel Motor....

    Gruß Richard

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    63
    Beiträge
    2.543
    hi,

    letzter Besuch am 31.3.
    Beiträge 5.


    Ich glaube wir haben Ihn "vergrault" ?


    liebe Grüße,

    Klingon77
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests