- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Induktiver Näherungsschalter

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #7
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    22.12.2010
    Beiträge
    32
    Zitat Zitat von BMS Beitrag anzeigen
    Hallo,
    das ist relativ einfach, wenn du denn Analog-Digital-Wandler im Controller nutzt. Damit kann man Spannungen von 0...5V messen.

    Wenn du den Spannungs-Out nimmst, musst du die Spannung halbieren, da 10V eindeutig zu viel für den Controller sein. Das machst du am einfachsten indem du einen Spannungsteiler aus zwei gleichen Widerständen (z.B. 10k jeweils) zwischen Sensor und Controller schaltest.

    Wenn du den Strom-Out nimmst, brauchst du nur einen Widerstand. Nach dem ohmschen Gesetzt fällt an einem stromdurchflossenen Widerstand eine Spannung ab (proportional). Wenn du 5V bei 20mA erhalten möchtest, brauchst du R=U/I=5V/0,02A=250Ohm.
    Die schaltest du vom Strom-Out gegen Masse, den Strom-Out kannst du dann auch direkt an einen Analogeingang am Controller verbinden. Leider wird nicht der gesamte Wertebereich ausgenutzt. 0V würdest du nur erhalten, wenn 0mA "fließen", das ist hier nicht der Fall. Bei 250Ohm und 4mA fallen 1V am Widerstand ab.
    Allerdings bietet diese Variante keinen Schutz gegen Überspannung o.ä.

    --> erste Variante wählen

    Mit welcher Programmiersprache programmierst du den Controller? Bascom, c++?

    Grüße, Bernhard

    EDIT: Richard war schneller^^

    gleich vorweg dankeSchön an euch beide

    Bascom wäre erstmal für mich einfacher c++ bin ich voll der anfänger

    und ja, ich dachte auch mein "board" müsste ja nen AD-Wandler hergeben.

    vom "lesen" her hört sich die Spannung abnehmen da ganz gut an.
    huch -> erste wählen - ok

    gibts denn da so fertige möglichkeiten, z.B. so nen "Kasten" (lol) wo halt die 2 gleichen widerstände drinstecken
    und ich einfach die kabel da rein und in den controller rein und fertig.

    besser gesagt, ich hatte schon arge probleme auf den pins vom controller rumzuStecken, meistens löte ich irgendein zeugs aus alten netzteilen und so zusammen (wenn des einer von euch sehen würde, oh mai oh mai

    ich bestelle ja gerne alles mögliche nur ist mir des alles so ungenormt (rein auf den ersten bllick) und finde nie nicht des passende.

    also:
    a) ichbesorge mir die "richtigen" stecker/kabel/buchen
    b) 2 widerstände (meine glühbirne an der decke ist wohl zu viel)
    c) und nen passenden bascom-code

    ich lerne
    Geändert von Fremder (18.03.2011 um 16:12 Uhr) Grund: n paar rechtschreibError :)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests