- 12V Akku mit 280 Ah bauen         

Umfrageergebnis anzeigen: Kernkraftwerke in Deutschland abstellen?

Teilnehmer
102. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Ja, sofort außer Betrieb nehmen!

    9 8,82%
  • So schnell wie möglich außer Betrieb nehmen!

    45 44,12%
  • Zumindest die Laufzeit-Verlängerung zurücknehmen!

    23 22,55%
  • Wir brauchen diese noch viele Jahre um unabhängig zu bleiben!

    25 24,51%
  • Die Politik wird´s schon wissen! Ich nicht!

    0 0%
Ergebnis 1 bis 10 von 125

Thema: Kernenergie - Kraftwerke abstellen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.140
    Eine solche Diskussion wird leicht mal etwas schärfer im Ton wenn man sich mit Argumenten nicht durchsetzen kann die für sich eigentlich überzeugend klingen.
    Es sind dann meistens lokale Argumente die andere Argumente in einem komplexen Thema nicht mit berücksichtigen.
    Ein Ansatz zur technischen Klärung wäre in diesem Fall, den Energiebedarf und dessen Deckung quantitativ zu beschreiben.
    Ein anderer Ansatz ist die Gesamtheit der Argumente zu berücksichtigen und zu gewichten.
    Dabei hilft es, unvollständige Argumentationen bei Interessensgruppen zu identifizieren.
    So könnte die Lösung durchaus auch technisch interessant sein.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    20.08.2008
    Ort
    Karlsruhe
    Alter
    37
    Beiträge
    1.225
    Zitat Zitat von MagicWSmoke Beitrag anzeigen
    Versuch' einfach eine andere Meinung zu tolerieren, anstatt mit dem Argument "Trollerei" den Gegenüber diskreditieren zu wollen.
    Nur so am Rande: Das ist kein Argument, sondern eine Aussage. Im übrigen passt der Beitrag nach meiner Wahrnehmung nahezu perfekt auf die Wikipedia-Definition von Troll:
    Zitat Zitat von de.wikipedia.org
    [...] Beiträge verfasst, die sich auf die Provokation anderer Gesprächsteilnehmer beschränken und keinen sachbezogenen und konstruktiven Beitrag zur Diskussion darstellen
    Provokation: Check - Kein konstruktiver Beitrag: Check. Nur den Sachbezug muss ich einräumen
    Und mit abweichenden Meinungen habe ich kein Problem, mit der Art wie du deinen Beitrag geschrieben hast, dagegen schon.

    Zitat Zitat von MagicWSmoke Beitrag anzeigen
    Das hast Du auch nicht verstanden, das war weder das Eine, noch das Andere, sondern eine Darlegung der Tatsachen. Mein Argument in dieser Beziehung ist:
    Es ist hirnrissig eigene und gute Reaktoren dichtzumachen, während rundherum alter Krempel am werkeln ist.
    Mit dem feinen Unterschied, dass man auf die eigenen Reaktoren Einfluss hat. Da alles jenseits der Grenze zuerst einmal in den Souveränitätsbereich eines anderen Nationalstaates fällt, lässt sich gegen die Schrottmeiler wenig unternehmen. Das bedeutet aber nicht, dass es damit richtiger wird, die eigenen AKWs weiter zu betreiben ...

    Zitat Zitat von MagicWSmoke Beitrag anzeigen
    Hmm, Du denkst nicht besonders weit. Wo glaubst Du denn geht der Strom von Temelin hin ? Woher denkst Du wird der aktuell benötigte Strom nach dem Abschalt-Wahn bezogen ? Kommt nur "grüner" Strom aus Deiner Steckdose ? lol
    Eine eigene Produktion mit gut gewarteten AKWs würde hingegen in Konkurrenz zu Schrottkisten wie Temelin treten.
    Vorweg: Dein Diskussionsstil lässt wieder zu wünschen übrig!
    Dir ist schon bekannt, dass wir weiterhin Strom exportieren? Die Stromimporte und -exporte schwanken saisonal, unterm Strich exportiert Deutschland aber mehr als es importiert. Das war vor der Abschaltung der AKWs so und daran hat sich auch nichts geändert. Vor allem der Preis beeinflusst, woher der Strom tatsächlich kommt. Dass AKWs hier mit scheinbar (!) niedrigen Kosten einen Wettbewerbsvorteil haben, liegt auf der Hand. (Scheinbar: Die Forschung wurde subventioniert, der Betrieb wird subventioniert, die Entsorgung wird subventioniert, das Risiko wird vom Staat getragen ... Eine klassische Win-Win-Situation)

    Zitat Zitat von MagicWSmoke Beitrag anzeigen
    Deine natürliche Chance an Krebs zu sterben beträgt 25% und die hat nix mit 'nem AKW zu tun.
    Es gibt diverse (teils widersprüchliche) Studien zum Krebsrisiko in der Umgebung von AKWs. Dabei zeigten sich auffällige Häufungen von Krebserkrankungen (speziell Leukämie) bei Kindern, die aber nicht eindeutig auf Strahlung der Kraftwerke zurückzuführen waren. Dennoch: Der Verdacht besteht weiterhin. Ist es das Risiko wert?

    Zitat Zitat von MagicWSmoke Beitrag anzeigen
    Das sollte Dich mit der Nase auf die allgemein vorhandene Heuchelei stossen, nach dem Motto "Klar, sofort abschalten, solange der Strom weiter aus der Steckdose kommt". Aber der kommt halt nur weiter da raus, wenn er entweder durch ungünstige Alternativen wie Kohle erzeugt wird, oder aus dem Ausland zugekauft wird. Der kommt nicht vom Aufstellen von ein paar Propellern in einem Land mit wenig Wind, da wird viel Sand in die Augen der Bürger gestreut, vieles ist rein politisch motiviert. Und so rennt halt auch ein wenig Atomstrom aus z.B. Frankreich durch Deine "green" quecksilbergefüllte Energiesparlampe in Deiner Bude.
    Wenn du meine vorherigen Beiträge gelesen hast, ist dir vielleicht bekannt, dass ich durchaus einen ausdifferenzierteren Standpunkt vertrete. Ich behaupte auch nicht, dass die sofortige Abschaltung eine Lösung ist. Aber die schnellstmögliche! Es muss sich viel ändern, ich zweifle nur daran, dass unsere Politik und unsere Gesellschaft dazu in der Lage sind.

    Zitat Zitat von MagicWSmoke Beitrag anzeigen
    Tatsächlich treffen meine Aussagen aber zu, die Ösis sind halt aufgrund des eher nicht vorhandenen Verbrauchs und der vorhandenen Wasserkraft in der Lage sich solche Aktionen wie der Versuch der Verbannung jeglichem "bösen" Atomstroms aus ihren Leitungen leisten zu können. In Deutschland sieht's anders aus, da muss zugekauft werden.
    Deine Formulierung war in höchstem Maße unsachlich. Und übrigens: Österreich gehört zu den Hauptabnehmern von deutschem Exportstrom ...

    Zitat Zitat von MagicWSmoke Beitrag anzeigen
    Ich verdränge nicht, jedoch will ich nicht in Richtung Mittelalter. Wenn Du das für Dich willst, gerne, aber versuch' nicht für mich zu bestimmen.
    DAS ist das eigentliche Kernproblem: Umweltschutz und Öka ja bitte, aber ohne Verzicht auf Komfort und verschwenderischen Lebensstil. Das funktioniert nicht. Hat es noch nie und wird es auch nie. Wir fahren unseren Planeten auf Verschleiß und sind damit weit von einer nachhaltigen Nutzung entfernt. Aber solange jeder nur an sich und "Nach mir die Sintflut" denkt, ändert sich das nicht.

    Zitat Zitat von MagicWSmoke Beitrag anzeigen
    Bei diesem Thema wird allgemein recht schnell das Hirn ausgeschaltet, dann kommen meist nur noch eingeübte Parolen. Nicht nach diesem Schema zu handeln hat was mit der bereits eingangs erwähnten Toleranz zu tun.
    Es gibt so lustige glänzende Dinger, wer da reinschaut, sieht sich selbst. Äh ... Spiegel heißen die, glaube ich. Sieh Mal rein

    mfG
    Markus

    PS: Du möchtest dir nicht vorstellen, wie der Beitrag ausgesehen hätte, wenn ich mein Hirn nicht benutzt hätte. Glaub mir. Wirklich.
    Tiny ASURO Library: Thread und sf.net Seite

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    437
    Zitat Zitat von markusj Beitrag anzeigen
    Nur so am Rande: Das ist kein Argument, sondern eine Aussage.
    Da geb' ich Dir Recht, das ist einfach nur Deine nicht belegte Aussage, ein Argument könnte dagegen etwas belegen.
    Im übrigen passt der Beitrag nach meiner Wahrnehmung nahezu perfekt auf die Wikipedia-Definition von Troll:
    Dann arbeite mal ein wenig an Deiner Wahrnehmung. Nur weil ein Standpunkt Dir nicht gefällt, ist er deswegen nicht sachbezogen.
    Und mit abweichenden Meinungen habe ich kein Problem, mit der Art wie du deinen Beitrag geschrieben hast, dagegen schon.
    Hast Du ja auch mitteilen dürfen.
    Mit dem feinen Unterschied, dass man auf die eigenen Reaktoren Einfluss hat. Da alles jenseits der Grenze zuerst einmal in den Souveränitätsbereich eines anderen Nationalstaates fällt, lässt sich gegen die Schrottmeiler wenig unternehmen. Das bedeutet aber nicht, dass es damit richtiger wird, die eigenen AKWs weiter zu betreiben ...
    Doch sicher ist das besser. Eigene sichere AKWs treten in Konkurrenz zu ausländischen, wenn schon produziert wird, dann doch lieber gründlich. Und gründlich sind wir Deutsche ja zumindest.
    Wird tatsächlich weniger Strom in Deutschland produziert, dann laufen halt ein paar französische AKWs ein wenig schneller...
    Wird nicht weniger Strom in Deutschland produziert, laufen unsere Gas-/Kohlekraftwerke dafür schneller. Auch sehr nachhaltig, wobei ich das Wort "nachhaltig" nicht mehr hören kann.
    Es gibt diverse (teils widersprüchliche) Studien zum Krebsrisiko in der Umgebung von AKWs. Dabei zeigten sich auffällige Häufungen von Krebserkrankungen (speziell Leukämie) bei Kindern, die aber nicht eindeutig auf Strahlung der Kraftwerke zurückzuführen waren. Dennoch: Der Verdacht besteht weiterhin. Ist es das Risiko wert?
    Das ist nun genau was, ein Beleg oder Gegenbeleg ? Ein Beweis ist's wohl keiner. Und welches Risiko, dass vielleicht etwas in diesem Zusammenhang steht ?
    Wenn Du Risiken beseitigen willst, verbiete das Autofahren, da gibt's nachweislich jedes Jahr Tausende Tote, da musst Du nix vermuten. Aber jeder Ökofuzzi hat 'ne Klapperkiste, auch wenn sie noch so alt ist.
    Code:
     Wenn du meine vorherigen Beiträge gelesen hast, ist dir vielleicht bekannt, dass ich durchaus einen ausdifferenzierteren Standpunkt vertrete.
    Hab' ich nicht, meine Antwort war genau auf Dein Post und hatte nichts damit zu tun, welche Position Du in vorherigen Posts einnimmst.
    Ich behaupte auch nicht, dass die sofortige Abschaltung eine Lösung ist.
    Warum auch, jeder der die Funktionsweise der Reaktoren kennt, weiß dass das nicht geht.
    Deine Formulierung war in höchstem Maße unsachlich. Und übrigens: Österreich gehört zu den Hauptabnehmern von deutschem Exportstrom ...
    Das wird dann lustig, wenn die keine Elektronen mehr reinlassen wollen, die irgendwann mal aus Atom gemacht wurden
    DAS ist das eigentliche Kernproblem: Umweltschutz und Öka ja bitte, aber ohne Verzicht auf Komfort und verschwenderischen Lebensstil. Das funktioniert nicht. Hat es noch nie und wird es auch nie.
    Das hast Du richtig erkannt, alles hat seinen Preis.
    Wir fahren unseren Planeten auf Verschleiß und sind damit weit von einer nachhaltigen Nutzung entfernt. Aber solange jeder nur an sich und "Nach mir die Sintflut" denkt, ändert sich das nicht.
    Das liegt nicht am Atom, sondern an der Überbevölkerung, die ist nur selten Diskussionsgegenstand. Also geh' mit gutem Beispiel voran, vermehre Dich nicht.
    Das Problem ist nur, dann macht's ein Anderer. Und deswegen hast Du insofern recht, das geht solange, bis es kracht.
    Es gibt so lustige glänzende Dinger, wer da reinschaut, sieht sich selbst.
    Ja, Du kennst Dich scheinbar aus
    PS: Du möchtest dir nicht vorstellen, wie der Beitrag ausgesehen hätte, wenn ich mein Hirn nicht benutzt hätte. Glaub mir. Wirklich.
    Und Du kannst Dir nicht vorstellen, wie schmerzfrei ich diesbezüglich solcher Beiträge bin.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Vitis
    Registriert seit
    06.01.2005
    Ort
    Südpfalz
    Alter
    51
    Beiträge
    2.253
    Abstellen? Nö, die persönliche Haftung des Managements einführen. Es kann nicht sein, dass vom Wasserkopf oben runter Zielgewinnvorgaben gemacht werden und wenn die Scheiße überkocht die kleine Michel die Stiefel anziehen darf und den Dreck beseitigt, währen das Management die Boni kassiert.
    Nee, Strahlenverseuchung soll vom Management beseitigt werden und zwar persönlich!
    Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    20.08.2008
    Ort
    Karlsruhe
    Alter
    37
    Beiträge
    1.225
    Zitat Zitat von MagicWSmoke Beitrag anzeigen
    Da geb' ich Dir Recht, das ist einfach nur Deine nicht belegte Aussage, ein Argument könnte dagegen etwas belegen.
    Dann arbeite mal ein wenig an Deiner Wahrnehmung. Nur weil ein Standpunkt Dir nicht gefällt, ist er deswegen nicht sachbezogen.
    Und nur weil dir meine Aussage nicht gefällt, darfst du sie deshalb nicht ins Gegenteil verkehren. Den Sachbezug habe ich dir explizit zugeschrieben, im Gegensatz zur Konstruktivität.

    Zitat Zitat von MagicWSmoke Beitrag anzeigen
    Doch sicher ist das besser. Eigene sichere AKWs treten in Konkurrenz zu ausländischen, wenn schon produziert wird, dann doch lieber gründlich. Und gründlich sind wir Deutsche ja zumindest.
    Wird tatsächlich weniger Strom in Deutschland produziert, dann laufen halt ein paar französische AKWs ein wenig schneller...
    Stimmt, hat ja bisher auch so toll funktioniert. Nach dieser These müssten unsere "sicheren" AKWs die in unseren Nachbarstaaten verdrängt haben ...
    Und die französischen Meiler *lach* ... Wie war das noch gleich? Im Winter gibt es zu wenig Kühlwasser in den Flüssen und im Sommer ist es zu warm, also werden die AKWs in beiden Fällen gedrosselt. Französische Elektroheizungen und Klimaanlagen laufen dann mit Importstrom ...

    Zitat Zitat von MagicWSmoke Beitrag anzeigen
    Das ist nun genau was, ein Beleg oder Gegenbeleg ? Ein Beweis ist's wohl keiner. Und welches Risiko, dass vielleicht etwas in diesem Zusammenhang steht ?
    Wenn Du Risiken beseitigen willst, verbiete das Autofahren, da gibt's nachweislich jedes Jahr Tausende Tote, da musst Du nix vermuten. Aber jeder Ökofuzzi hat 'ne Klapperkiste, auch wenn sie noch so alt ist.
    Du möchtest Beweise? Wie sollen die aussehen? Kalt und blass im Kindersarg? Ähnlich wird auch gerne im Kontext Klimawandel argumentiert. Manche Zusammenhänge sind erst sicher zu belegen (oder widerlegen) wenn es zu spät ist. Ist es das Wert?
    Ich kann dir nur wünschen, dass du mit deinen Zweifeln recht hast. Dass es keinen Zusammenhang zwischen den Krebsfällen und den AKWs gibt. Dass ein solcher Beweis niemals gefunden wird. Dass du niemals damit konfrontiert wirst, dass Menschen gestorben sind, weil dir der Beweis gefehlt hat. Ich könnte das mit meinem Gewissen nicht vereinbaren. Du etwa?

    Zitat Zitat von MagicWSmoke Beitrag anzeigen
    Code:
     Wenn du meine vorherigen Beiträge gelesen hast, ist dir vielleicht bekannt, dass ich durchaus einen ausdifferenzierteren Standpunkt vertrete.
    Hab' ich nicht, meine Antwort war genau auf Dein Post und hatte nichts damit zu tun, welche Position Du in vorherigen Posts einnimmst.
    Dann diskutiere ich Mal nicht weiter über die "Öko-Heuchelei". Meinen Standpunkt habe ich bereits dargelegt, falls er dich interessieren sollte, die betreffenden Beiträge sind #75, #82, #84 und #90. Wiederkäuen werde ich das ganze nicht.

    Zitat Zitat von MagicWSmoke Beitrag anzeigen
    Das hast Du richtig erkannt, alles hat seinen Preis.
    Das liegt nicht am Atom, sondern an der Überbevölkerung, die ist nur selten Diskussionsgegenstand. Also geh' mit gutem Beispiel voran, vermehre Dich nicht.
    Das Problem ist nur, dann macht's ein Anderer. Und deswegen hast Du insofern recht, das geht solange, bis es kracht.
    Oh schön, wir sind uns zumindest Mal in einem Punkt einig. Das Problem ist erkannt, und weiter? Resignation? ("Dann macht's ein Anderer")
    Wenn jeder nach dem Sankt-Florians-Prinzip handelt, ändert sich nie was ...

    mfG
    Markus
    Tiny ASURO Library: Thread und sf.net Seite

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    437
    Zitat Zitat von markusj Beitrag anzeigen
    Stimmt, hat ja bisher auch so toll funktioniert. Nach dieser These müssten unsere "sicheren" AKWs die in unseren Nachbarstaaten verdrängt haben ...
    Es hat funktioniert, Konkurrenz ist auch nicht gleichbedeutend mit Verdrängung.
    Dann hätte das "Gute" längst das "Böse" verdrängt, passiert aber nicht, tatsächlich ist's ein ständiges Ringen.
    Du möchtest Beweise? Wie sollen die aussehen? Kalt und blass im Kindersarg?
    Was soll das werden ? Wenn Belege nicht vorhanden sind, dann über die emotionale Schiene ?
    Nimm zur Kenntnis, dass das Leben risikobehaftet ist.
    Es ist bekannt dass jedes Jahr soundsoviele Menschen durch Ärztepfusch, Verkehrsunfälle und sonstige Risiken des täglichen Lebens sterben. Also Ursachen, die bekannt sind, bei denen die Gesellschaft aber nicht in der Lage oder willens ist etwas zu ändern. Und Du regst Dich über "Vielleicht's" auf und drückst auf die Tränendrüse ?
    Ähnlich wird auch gerne im Kontext Klimawandel argumentiert. Manche Zusammenhänge sind erst sicher zu belegen (oder widerlegen) wenn es zu spät ist. Ist es das Wert?
    Wie schon gesagt, das Hauptproblem der Welt ist Überbevölkerung und da fehlt Dir jede Möglichkeit etwas zu ändern.
    Ich kann dir nur wünschen, dass du mit deinen Zweifeln recht hast. Dass es keinen Zusammenhang zwischen den Krebsfällen und den AKWs gibt. Dass ein solcher Beweis niemals gefunden wird. Dass du niemals damit konfrontiert wirst, dass Menschen gestorben sind, weil dir der Beweis gefehlt hat. Ich könnte das mit meinem Gewissen nicht vereinbaren. Du etwa?
    Siehe oben.
    Das Problem ist erkannt, und weiter? Resignation? ("Dann macht's ein Anderer")
    Wenn jeder nach dem Sankt-Florians-Prinzip handelt, ändert sich nie was ...
    Die Geschichte der Menschheit belegt, dass sich Manches einfach wiederholt.
    Neu, bzw. nie dagewesen ist dagegen die Menge der Menschen.
    Und da wüsste ich wirklich nicht, was Du daran ändern willst. Das regelt sich irgendwann von selbst, kann nur sein, dass das hässlich wird.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    20.08.2008
    Ort
    Karlsruhe
    Alter
    37
    Beiträge
    1.225
    Zitat Zitat von MagicWSmoke Beitrag anzeigen
    Es hat funktioniert, Konkurrenz ist auch nicht gleichbedeutend mit Verdrängung.
    Dann hätte das "Gute" längst das "Böse" verdrängt, passiert aber nicht, tatsächlich ist's ein ständiges Ringen.
    Um Profit vielleicht. Auf dem Strommarkt herrscht keine signifikante Konkurrenz, vor allem keine die dazu führen würde, dass "sichere" AKWs ein Gegengewicht zu den Schrottmeilern darstellen. Ein Großteil der laufenden Anlagen stammen aus der Zeit, in der Kernenergie gehyped wurde, seitdem hat sich die Verteilung nicht wesentlich verändert. Wo deine These funktioniert haben soll, ist mir schleierhaft.

    Zitat Zitat von MagicWSmoke Beitrag anzeigen
    Was soll das werden ? Wenn Belege nicht vorhanden sind, dann über die emotionale Schiene ?
    Nimm zur Kenntnis, dass das Leben risikobehaftet ist.
    Es ist bekannt dass jedes Jahr soundsoviele Menschen durch Ärztepfusch, Verkehrsunfälle und sonstige Risiken des täglichen Lebens sterben. Also Ursachen, die bekannt sind, bei denen die Gesellschaft aber nicht in der Lage oder willens ist etwas zu ändern. Und Du regst Dich über "Vielleicht's" auf und drückst auf die Tränendrüse ?
    Das (meine Aussage mit dem Kindersarg) war neutral betrachtet ein Foul, im Kontext deines Verkehrsvergleiches aber angemessen. Warum? Weil du gerade Äpfel mit Birnen vergleichst. Die Verkehrstoten sind eine andere Baustelle und haben nichts mit dem Thema zu tun, ob gewollt oder ungewollt ist es nur ein Ablenkungsmanöver. Du kannst ausweichen so viel du willst, es läuft am Ende auf die Frage hinaus, ob du bereit bist, ob wir als Gesellschaft, bereit sind die Verantwortung dafür zu Übernehmen, was unser Spiel mit dem nuklearen Feuer verursacht. Der Kindersarg war ein emotionales Bild, aber wenigstens noch themenbezogen.
    Und zum Straßenverkehr gibt es weiter oben die Aussage von "ranke", die ich nur Unterschreiben kann:
    Zitat Zitat von ranke Beitrag anzeigen
    Wenn man dann einem Leukämiekranken bei Krümmel erzählt, dass er statistisch schon hundertmal vorher bei einem Verkehrsunfall hätte sterben müssen, hilft dem das wenig.
    Zitat Zitat von MagicWSmoke Beitrag anzeigen
    Wie schon gesagt, das Hauptproblem der Welt ist Überbevölkerung und da fehlt Dir jede Möglichkeit etwas zu ändern.

    Die Geschichte der Menschheit belegt, dass sich Manches einfach wiederholt.
    Neu, bzw. nie dagewesen ist dagegen die Menge der Menschen.
    Und da wüsste ich wirklich nicht, was Du daran ändern willst. Das regelt sich irgendwann von selbst, kann nur sein, dass das hässlich wird.
    Muss das so sein? Ich bedauere dich um dein Weltbild. Du rast in einem Auto auf eine Wand zu, gibst dabei Vollgas und schließt die Augen. Ohmächtig, Mutlos, Verantwortungslos.

    Zitat Zitat von George Santayana
    Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnern kann, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen.
    Wir müssen die gleichen Fehler immer wieder aufs Neue machen. Aber es ist bequemer, sich darüber nicht nachzudenken ...
    Tiny ASURO Library: Thread und sf.net Seite

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    437
    Zitat Zitat von markusj Beitrag anzeigen
    Auf dem Strommarkt herrscht keine signifikante Konkurrenz, vor allem keine die dazu führen würde, dass "sichere" AKWs ein Gegengewicht zu den Schrottmeilern darstellen.
    Wo deine These funktioniert haben soll, ist mir schleierhaft.
    Wenn Strom nicht mehr in unseren recht sicheren Anlagen erzeugt wird, dann kommt er a) aus Schrottmeilern, b) aus Gas/Kohle, oder c) aus alternativen Energien.
    Also wird, falls c) nicht die Versorgung bereitstellen kann, das kann sie nicht - da wird viel Sand in die Augen der Bevölkerung gestreut, a) oder b) in Anspruch genommen, b) ist wegen der CO2-Emission problematisch, also wird ggf. von a) zugekauft. Also rennen die Schrottmeiler ein wenig schneller, weil man die eigenen abgeschaltet hat. Wie blöde kann man eigentlich noch sein ?
    Das (meine Aussage mit dem Kindersarg) war neutral betrachtet ein Foul, im Kontext deines Verkehrsvergleiches aber angemessen. Warum? Weil du gerade Äpfel mit Birnen vergleichst. Die Verkehrstoten sind eine andere Baustelle und haben nichts mit dem Thema zu tun, ob gewollt oder ungewollt ist es nur ein Ablenkungsmanöver.
    Nein, diese Toten, die ich ansprach sind nur aus dem öffentlichen Bewusstsein weggefiltert, bzw. akzeptiert. Und dann wird von interessierter Seite, in diesem Fall von Dir, das traurige Bild des toten, radiaktiv verseuchten Kindes gemalt um emotional zu polarisieren. Ich sage Dir dagegen, es ist egal ob jemand überfahren oder verstrahlt wird, tot ist tot. Aber Ersteres akzeptiert die Gesellschaft in gewissem Maß, auch Du, Du hast sicher ein Auto und willst nicht Bus fahren, während Letzteres erstmal verschoben, verdrängt und emotionalisiert wird.
    Du kannst ausweichen so viel du willst, es läuft am Ende auf die Frage hinaus, ob du bereit bist, ob wir als Gesellschaft, bereit sind die Verantwortung dafür zu Übernehmen, was unser Spiel mit dem nuklearen Feuer verursacht. Der Kindersarg war ein emotionales Bild, aber wenigstens noch themenbezogen.
    Wie gesagt, die Gesellschaft toleriert ihre Toten anderweitig durchaus.
    Du kannst ja ganz einfach sagen, ob Du ein Auto besitzt. Wenn Du eines hast, dann besitzt Du eine gefährliche Maschine und tolerierst es, dass Du eines Tages damit möglicherweise jemanden tötest.
    Ich für meinen Teil möchte eine sichere Energieversorgung für unser Land haben und da toleriere ich AKW's, das sind auch nichts anderes als gefährliche Maschinen.
    Muss das so sein? Ich bedauere dich um dein Weltbild. Du rast in einem Auto auf eine Wand zu, gibst dabei Vollgas und schließt die Augen. Ohmächtig, Mutlos, Verantwortungslos.
    Hör' mit Deinen Versuchen auf, statt Fakten auf Emotionen zu setzen.
    Mein Weltbild ist realistisch, Du wirst ganz sicher nicht die explodierende Weltbevölkerung kontrollieren können, genau darauf bezog sich meine Ausführung.
    Um bei Deinen Worten zu bleiben, es würde mich interessieren, wie Du Verantwortung für die Kontrolle der Weltbevölkerung übernehmen willst.
    Verteilst Du dann Pariserlis ? Du bist doch ein Tagträumer.
    Nicht dass ich was gegen Träume hab', neue Ideen und Erkenntnisse sind immer willkommen, aber Du solltest wissen, worauf Du Einfluss hast und worauf nicht.
    Wir müssen die gleichen Fehler immer wieder aufs Neue machen. Aber es ist bequemer, sich darüber nicht nachzudenken ...
    Alles was Du machst hat seinen Preis. Wenn Du E10 tankst, dann steigen die Preise für Korn, irgendwo kann sich das einer nicht mehr leisten und verhungert. Das tolerierst Du, denn Du siehst es ja nicht.
    Wir machen ja nicht Fehler auf's Neue, wir haben gute AKW's, wir sind nicht Tsunami- oder Erdbeben-gefährdet, aber was wir alle gern haben ist Angst.
    Der Begriff "German Angst" hat's bereits in's Wiki geschafft und nicht umsonst haben Tausende wie wahnsinnig auf Ebay Geigerzähler gekauft, mit denen sie aber schon rein gar nichts messen konnten, was von Fukushima bei uns ankam.

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests