- Labornetzteil AliExpress         

Umfrageergebnis anzeigen: Kernkraftwerke in Deutschland abstellen?

Teilnehmer
102. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Ja, sofort außer Betrieb nehmen!

    9 8,82%
  • So schnell wie möglich außer Betrieb nehmen!

    45 44,12%
  • Zumindest die Laufzeit-Verlängerung zurücknehmen!

    23 22,55%
  • Wir brauchen diese noch viele Jahre um unabhängig zu bleiben!

    25 24,51%
  • Die Politik wird´s schon wissen! Ich nicht!

    0 0%
Ergebnis 71 bis 80 von 125

Thema: Kernenergie - Kraftwerke abstellen?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #16
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    20.08.2008
    Ort
    Karlsruhe
    Alter
    37
    Beiträge
    1.225
    Zitat Zitat von Dani-Bruchflieger Beitrag anzeigen
    ganz ehrlich - ich halte diese ganze antiatomkraftangstmacherei für den aller größten Schwachsinn!
    Ja OK - es ist nicht ungefährlich (ganz im Gegenteil!) und die Sache mit dem Endlagern des Mülls ist auch ein riesen Problem, aber wenn wir weiterhin BEZAHLBAREN Strom aus unserer Steckdose geliefert bekommen wollen, ist die Abschaltung der deutschen AKW's der größte Fehler, den wir machen können.
    Also sind die Risiken und Nebenwirkungen egal, weil es nur aufs Geld ankommt? Du widersprichst dir an dieser Stelle übrigens selbst, wenn du am Ende über die "Gier nach größtmöglichem Profit" schreibst. Oder ist es etwas anderes, wenn du nur das billigste Produkt wählst? Angebot und Nachfrage ...

    Ich finde es traurig, dass in vielen Köpfen immer noch kein Umdenken stattgefunden hat und der einzige Maßstab die imaginäre Einheit "Geld" ist. Lasst uns fröhlich weiter unseren Planeten zugrunde richten, Hauptsache der Strom ist "bezahlbar". Was ist wohl wichtiger: Eine virtuelle Tauschwährung (wobei das darauf aufgebaute Wirtschaftssystem im übrigen schon prinzipiell auf vollkommen falschen Annahmen beruht, unendliches Wachstum funktioniert nicht) oder die Bewohnbarkeit unseres Planeten in 100, 200 oder 500 Jahren?

    Zitat Zitat von Dani-Bruchflieger Beitrag anzeigen
    Wo würde denn dann unser Strom her kommen? - Na klar aus AKW's in Tschechien nach russischem Standart... Suuuuupersache!
    Kohle, Gas oder Öl verheizen für unseren Strom? - Das Treibhaus Erde wird es uns danken!
    Die Probleme von Wind und Solaranlagen sind ja bekannt - bei Flaute und Nachts sind da die ertragreichsten Zeiten... - ach ja durch die Subventionen ist das ja auch die billigste Stromquelle - oder?
    und wenn man dann mal etwas weiter überlegt, wie viel Energie man braucht, um eine Solarzelle herzustellen - Sand sammeln, EINSCHMELZEN, usw. und dann grob überschlägt, wieviel Strom diese Zelle dann in ihrer zu erwartenden "Lebenszeit" erzeugen kann..... - wie wird dann die Energiebilanz aussehen? - ich würde nicht auf eine schwarze 0 setzen......
    Mit aktueller Fertigungstechnologie liegt nach meinem letzten Wissensstand die Amortisierungszeit einer Solarzelle bei 5-8 Jahren. Lebensdauer: 20 Jahre + X. Finde den Fehler in deiner Aussage ...
    Die übrigen Punkte die du ansprichst, beschreiben zum einen das Dilemma, welches wir in der Übergangszeit haben, und zum anderen das Problem der Energiespeicherung. Letzteres ist sicherlich DIE Herausforderung der "Energiewende", aber selbige in Frage zu stellen, nur weil es dieses Problem gibt, ist sicherlich nicht zielführend. Zu den Energiequellen während der Übergangszeit: Im Wesentlichen läuft das auf eine Abwägung der Risiken hinaus. Ich halte den Weiterbetrieb der AKWs für Verantwortungslos gegenüber zukünftigen Generationen, andere scheinen diese Meinung mit mir zu Teilen.
    Ach ja, ein letzter Punkt noch in diesem Absatz: Du glaubst doch nicht im Ernst, dass Atomstrom nicht subventioniert wird/wurde? Bis vor kurzem wurde der Brennstoff nicht besteuert, der Staat finanziert(e) Forschung, Schutz, zum Teil die Entsorgung (Asse) und weiß-der-teufel-noch-alles. In der kürzlich von den Grünen veröffentlichten Studie wurde auf vergleichbare Umlagemechanismen zugunsten von Kraftwerken auf Basis fossiler Brennstoffe hingewiesen. (Aber: Die Studie wird sicherlich auch politisch gefärbt sein ...).

    Fakt ist: Durch das höhere Strom-Angebot sind die Börsenpreise gesunken. Das ist nur nie beim Verbraucher angekommen!

    Zitat Zitat von Dani-Bruchflieger Beitrag anzeigen
    Leider wird das Gleiche jetzt auch mit der momentan viel verdammten Atomkraft gemacht! - Statt dort weiter zu forschen, wie man diese Technologie noch weiter verbessern und sicherer machen könnte um sie in der zukunft vielleicht doch weiter nutzen zu können, wird unser Wissen darüber im laufe der nächsten Jahrzehnte sehr wahrscheinlich auch verrotten.
    Das ist eine Sackgasse. Punkt. Jeder Sekunde Arbeit die in dieser Richtung investiert wird, ist verschenkte Zeit. Wie viele Hochkulturen gab es auf diesem Planeten schon vor uns? Von manchen wissen wir vielleicht noch gar nichts (weil ihre Spuren von der Zeit verwischt wurden), andere verstehen wir heute noch nicht. Es gibt so viele schwarze Flecken in unserer Geschichte, wie kann man da auch nur ansatzweise annehmen, dass wir es schaffen, auch nur den Atommüll der bis jetzt erzeugt wurde, für viele tausend Jahre sicher zu verwahren? Soll das wirklich unser Erbe an zukünftige Generationen sein?

    Zitat Zitat von Dani-Bruchflieger Beitrag anzeigen
    Aber ehrlich gesagt ist es doch so: Neben einem AKW wollen wahrscheinlich die Wenigsten leben dürfen, auf einem Atommüllzwischenlager auch nicht (ich eingeschlossen). Aber so lange die Gier nach gößtmöglichem Profit der Antrieb der Wirtschaft bleibt, so lange wird sich an unserer Situation nichts ändern. Wenn die AKW's abgeschaltet werden, werden die kleinen Bürger das finanzieren müssen und nicht die großen Betriebe die den größten Teil des Energiebedarfs stellen und trotzdem wird unser Strom aus der heimischen Steckdose genau so viel Bio sein, wie die BioBananen aus dem Aldi... (nämlich gar nicht). Und wenn die deutschen AKW's nach den nächsten Wahlen doch wieder eine verlängerung erhalten, werden wir auch dafür bezahlen müssen...
    Dann setze dich dafür ein, dass sich etwas ändert! Wir haben hier eine Demokratie! Engagiere dich! Nur am Stammtisch über die Missstände unserer Gesellschaft vom Leder ziehen ändert NICHTS! Wenn "die Politik" nicht im Interesse ihrer Bürger handelt (zumindest hat diese Regierung mehr als offensichtlich vergessen, in wessen Diensten sie steht), dann liegt es an dir (und jedem anderen Bürger), die Konsequenzen zu ziehen.

    Und zum OT-Teil von deinem Beitrag: Verschwörungstheorien machen die Welt nicht besser. DU kannst es dagegen tun. Handle verantwortugnsbewusst. Braucht man immer das größte Auto? Muss man damit um den Block zum Bäcker fahren? Jeder kann seinen Beitrag dazu leisten, dass unser Planet Lebenswert bleibt. Wer mit dem Finger nur auf andere zeigt, verpasst diese Gelegenheit! (Und noch meine ganz persönliche Meinung: Wenn ich mir das Verhalten mancher Mitmenschen ansehe, ist Benzin immer noch VIEL zu günstig)

    mfG
    Markus

    Edit: Ein Nachtrag weil es gerade so schön passt: Extra 3, Folge vom 5.9.2012, ab Zeitstempel 20:16
    Geändert von markusj (06.09.2012 um 10:30 Uhr) Grund: Nachtrag Extra 3
    Tiny ASURO Library: Thread und sf.net Seite

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen