Zitat Zitat von MagicWSmoke Beitrag anzeigen
Versuch' einfach eine andere Meinung zu tolerieren, anstatt mit dem Argument "Trollerei" den Gegenüber diskreditieren zu wollen.
Nur so am Rande: Das ist kein Argument, sondern eine Aussage. Im übrigen passt der Beitrag nach meiner Wahrnehmung nahezu perfekt auf die Wikipedia-Definition von Troll:
Zitat Zitat von de.wikipedia.org
[...] Beiträge verfasst, die sich auf die Provokation anderer Gesprächsteilnehmer beschränken und keinen sachbezogenen und konstruktiven Beitrag zur Diskussion darstellen
Provokation: Check - Kein konstruktiver Beitrag: Check. Nur den Sachbezug muss ich einräumen
Und mit abweichenden Meinungen habe ich kein Problem, mit der Art wie du deinen Beitrag geschrieben hast, dagegen schon.

Zitat Zitat von MagicWSmoke Beitrag anzeigen
Das hast Du auch nicht verstanden, das war weder das Eine, noch das Andere, sondern eine Darlegung der Tatsachen. Mein Argument in dieser Beziehung ist:
Es ist hirnrissig eigene und gute Reaktoren dichtzumachen, während rundherum alter Krempel am werkeln ist.
Mit dem feinen Unterschied, dass man auf die eigenen Reaktoren Einfluss hat. Da alles jenseits der Grenze zuerst einmal in den Souveränitätsbereich eines anderen Nationalstaates fällt, lässt sich gegen die Schrottmeiler wenig unternehmen. Das bedeutet aber nicht, dass es damit richtiger wird, die eigenen AKWs weiter zu betreiben ...

Zitat Zitat von MagicWSmoke Beitrag anzeigen
Hmm, Du denkst nicht besonders weit. Wo glaubst Du denn geht der Strom von Temelin hin ? Woher denkst Du wird der aktuell benötigte Strom nach dem Abschalt-Wahn bezogen ? Kommt nur "grüner" Strom aus Deiner Steckdose ? lol
Eine eigene Produktion mit gut gewarteten AKWs würde hingegen in Konkurrenz zu Schrottkisten wie Temelin treten.
Vorweg: Dein Diskussionsstil lässt wieder zu wünschen übrig!
Dir ist schon bekannt, dass wir weiterhin Strom exportieren? Die Stromimporte und -exporte schwanken saisonal, unterm Strich exportiert Deutschland aber mehr als es importiert. Das war vor der Abschaltung der AKWs so und daran hat sich auch nichts geändert. Vor allem der Preis beeinflusst, woher der Strom tatsächlich kommt. Dass AKWs hier mit scheinbar (!) niedrigen Kosten einen Wettbewerbsvorteil haben, liegt auf der Hand. (Scheinbar: Die Forschung wurde subventioniert, der Betrieb wird subventioniert, die Entsorgung wird subventioniert, das Risiko wird vom Staat getragen ... Eine klassische Win-Win-Situation)

Zitat Zitat von MagicWSmoke Beitrag anzeigen
Deine natürliche Chance an Krebs zu sterben beträgt 25% und die hat nix mit 'nem AKW zu tun.
Es gibt diverse (teils widersprüchliche) Studien zum Krebsrisiko in der Umgebung von AKWs. Dabei zeigten sich auffällige Häufungen von Krebserkrankungen (speziell Leukämie) bei Kindern, die aber nicht eindeutig auf Strahlung der Kraftwerke zurückzuführen waren. Dennoch: Der Verdacht besteht weiterhin. Ist es das Risiko wert?

Zitat Zitat von MagicWSmoke Beitrag anzeigen
Das sollte Dich mit der Nase auf die allgemein vorhandene Heuchelei stossen, nach dem Motto "Klar, sofort abschalten, solange der Strom weiter aus der Steckdose kommt". Aber der kommt halt nur weiter da raus, wenn er entweder durch ungünstige Alternativen wie Kohle erzeugt wird, oder aus dem Ausland zugekauft wird. Der kommt nicht vom Aufstellen von ein paar Propellern in einem Land mit wenig Wind, da wird viel Sand in die Augen der Bürger gestreut, vieles ist rein politisch motiviert. Und so rennt halt auch ein wenig Atomstrom aus z.B. Frankreich durch Deine "green" quecksilbergefüllte Energiesparlampe in Deiner Bude.
Wenn du meine vorherigen Beiträge gelesen hast, ist dir vielleicht bekannt, dass ich durchaus einen ausdifferenzierteren Standpunkt vertrete. Ich behaupte auch nicht, dass die sofortige Abschaltung eine Lösung ist. Aber die schnellstmögliche! Es muss sich viel ändern, ich zweifle nur daran, dass unsere Politik und unsere Gesellschaft dazu in der Lage sind.

Zitat Zitat von MagicWSmoke Beitrag anzeigen
Tatsächlich treffen meine Aussagen aber zu, die Ösis sind halt aufgrund des eher nicht vorhandenen Verbrauchs und der vorhandenen Wasserkraft in der Lage sich solche Aktionen wie der Versuch der Verbannung jeglichem "bösen" Atomstroms aus ihren Leitungen leisten zu können. In Deutschland sieht's anders aus, da muss zugekauft werden.
Deine Formulierung war in höchstem Maße unsachlich. Und übrigens: Österreich gehört zu den Hauptabnehmern von deutschem Exportstrom ...

Zitat Zitat von MagicWSmoke Beitrag anzeigen
Ich verdränge nicht, jedoch will ich nicht in Richtung Mittelalter. Wenn Du das für Dich willst, gerne, aber versuch' nicht für mich zu bestimmen.
DAS ist das eigentliche Kernproblem: Umweltschutz und Öka ja bitte, aber ohne Verzicht auf Komfort und verschwenderischen Lebensstil. Das funktioniert nicht. Hat es noch nie und wird es auch nie. Wir fahren unseren Planeten auf Verschleiß und sind damit weit von einer nachhaltigen Nutzung entfernt. Aber solange jeder nur an sich und "Nach mir die Sintflut" denkt, ändert sich das nicht.

Zitat Zitat von MagicWSmoke Beitrag anzeigen
Bei diesem Thema wird allgemein recht schnell das Hirn ausgeschaltet, dann kommen meist nur noch eingeübte Parolen. Nicht nach diesem Schema zu handeln hat was mit der bereits eingangs erwähnten Toleranz zu tun.
Es gibt so lustige glänzende Dinger, wer da reinschaut, sieht sich selbst. Äh ... Spiegel heißen die, glaube ich. Sieh Mal rein

mfG
Markus

PS: Du möchtest dir nicht vorstellen, wie der Beitrag ausgesehen hätte, wenn ich mein Hirn nicht benutzt hätte. Glaub mir. Wirklich.