- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Welchen Chip für Winkelmessung Z-Achse? Alternative gesucht.

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von RoboLeo Beitrag anzeigen
    Hi

    Diese kleinen Karten hatte ich schon gesehen. Sehe ich das richtig das mir ein Gyro "nur" die Winkelgeschwindigkeit ausgibt?

    Ja und das in Winkel sauber umsetzen ist nicht ganz ohne. Deshalb auch der Tip mit den Hubi Stabilisator, da ist schon alles drinne und so ein PPM Siglal welches der ausgibt lässt sich prima rel. einfach verarbeiten. Fragt sich wie gut das klappt, aber wenn man sieht wie schön stabil so ein Hubi die Richtung hält......

    Gruß Richard

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.09.2004
    Alter
    40
    Beiträge
    647
    Wichtig ist wenn du einen Helikreisel nimmst, das du einen mit "Headlock" nimmst!
    Ich hätte da noch einen hier liegen. Ist ein Chinakreisel, der aber sehr gut funktioniert.
    Hier ist ein Link zu dem Kreisel.
    http://hobbyking.com/hobbyking/store...dProduct=10113

    Bei Interesse schreib mir eine PM.

    Gruß Daniel
    Unser Sommer ist ein grün angestrichener Winter. Das einzige reife Obst, das wir haben, sind gebratene Äpfel. [Heinrich Heine]

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    14.10.2005
    Ort
    Bremerhaven
    Beiträge
    101
    Hmm

    also ich müsste den Chip schon selber in meinen Circuit integrieren. Ich hab mir jetzt erstmal Samples von Analog bestellt. Cyro und Accelerometer - beide mit Analogausgang.

    Mal sehen was das gibt.
    Freiheit für alle! Auch für Robobots!!!
    www.freiheitenwelt.de

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von RoboLeo Beitrag anzeigen
    Hmm

    also ich müsste den Chip schon selber in meinen Circuit integrieren. Ich hab mir jetzt erstmal Samples von Analog bestellt. Cyro und Accelerometer - beide mit Analogausgang.

    Mal sehen was das gibt.
    Dann lese Dich schon einmal hier schlau http://de.wikipedia.org/wiki/Kalman-Filter .
    Da kommt was auf Dich zu....

    Gruß Richard

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    14.10.2005
    Ort
    Bremerhaven
    Beiträge
    101
    Ja - auf diesen Kalman hab ich auch nicht wirklich Lust. Aber irgendwie scheint es ja keine bessere Alternative zu geben. Oder gibt es integrierte Bausteine welche den Filter schon integriert haben? Die von dir empfohlenen Platinen wären auch noch ne Möglichkeit - aber trotzdem muss ich das später in meine eigene Platine integrieren können. ;-(

    Gruß
    Freiheit für alle! Auch für Robobots!!!
    www.freiheitenwelt.de

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von RoboLeo Beitrag anzeigen
    Ja - auf diesen Kalman hab ich auch nicht wirklich Lust. Aber irgendwie scheint es ja keine bessere Alternative zu geben. Oder gibt es integrierte Bausteine welche den Filter schon integriert haben? Die von dir empfohlenen Platinen wären auch noch ne Möglichkeit - aber trotzdem muss ich das später in meine eigene Platine integrieren können. ;-( Gruß
    Einige dieser Platinen ja, im Chip selber? Eher wohl nicht. Du kannst doch die Teile auf Deine Platine setzen, machen die Trikopter Leute doch auch, wo ist das Problem? Die Chips selber löten ist auch eine Sauerei! Ich würde es jedenfalls so machen, auch weil ich für den Filter zu unbedarft bin, das Thema ist (mir) eindeutig zu hoch.

    Genau darum habe ich mir so einen Hubi Kreisel besorgt, der gibt ein Sevo Signal (ppm) aus und das ist recht einfach aus zu werten. Den kann man an geeigneter Stelle in passender Position anbringen und zum Board reicht eine 3 Adrige Leitung +/-/ppm. Das die (einige) den ganzen Filterkram schon on Board haben kann mir nur recht sein.

    Gruß Richard

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    14.10.2005
    Ort
    Bremerhaven
    Beiträge
    101
    Hi

    Ok - die Argumente sprechen für solch ein Board. Wenn ich das richtig sehe haben wohl alle Modele mit "Freedom" den Filter schon integriert. Hmmm - na mal sehen welcher am besten passt

    Gruß Martin
    Freiheit für alle! Auch für Robobots!!!
    www.freiheitenwelt.de

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress